Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 48/2023



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!

KW 48/23:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   20,60 (  0,00) 

 21,55 (  0,00)

 12,60 (+0,02)  12,85 (  0,00)
M  11,25 (  0,00)   11,50 (  0,00)
   9,95 (+0,02)

   9,45 (+0,05)

Tendenz   2,70  2,50


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT, OKT)                                    

KW 48/23:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   22,98 (+0,10)  24,00  (+0,10)
L  15,20 (+0,17)  16,15  (+0,15)
 14,10 (+0,17)  14,65  (+0,10)
 11,90 (+0,10)  11,60  (+0,05) 
Tendenz   2,10  2,10

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 48/23:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   1,61 (  0,00)  2,70

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)

KW 48/23:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,11 (+0,01)  2,10

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 48/23:

Gew.Kl.  weiß / braun
XL   23,30 (+0,15)
 15,95 (+0,05)

 14,55 (  0,00)

 12,40 (+0,10)
Tendenz  freundlich 



NOP 2.0-Notierung für KW 48/23 für Ware aus Bodenhaltung

Ei-Gewicht weiß  braun 
52-53gr.     10,13

  10,31

62-63gr.     11,76   12,55
67-68gr.

   12,30

  13,33

Marktkommentar für KW 48/2023
 

Die Versorgungslage bleibt bei frischen Konsumeiern angespannt! Die Nachfrage ist erwartungsgemäß jahreszeitbedingt hoch und liegt deutlich über den Erwartungen. Das Angebot ist und bleibt knapp! Vieles läuft weiterhin in festen Bahnen. Wer über Eier verfügt, der benötigt in der Regel alles Verfügbare zur bestmöglichen Versorgung der bestehenden Kunden. Insbesondere KAT-zertifizierte OKT-Eier sind auf dem freien Markt kaum auffindbar. Die zu liefernden Bedarfsmengen sind kaum erfüllbar, so dass schon jetzt in einigen Regionen von lückenhaften Eierregalen berichtet wird. Wen wunderts? Der Selbstversorgungsgrad liegt bei Eiern in Deutschland lediglich bei ca. 72%. Somit ist auch der Konsumeiermarkt in Deutschland zwangsläufig auf Importe angewiesen. Insbesondere in unseren benachbarten Ländern haben eine Vielzahl von Erzeugerbetrieben auf die Einstallung von OKT-Herden aus kostengesichtspunkten verzichtet.  Zudem sind Erzeuger aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen Herden länger zu halten. Mit zunehmendem Alter der Herden sinkt natürlich die Legeleitung sowie der Anteil an vermarktungsfähigen Konsumeiern. Diese Situation hat zur Folge, dass auf dem Spotmarkt für Verkaufs- bzw. Absatzspitzen kaum noch OKT-Eier auffindbar sind. Zudem konnten Verarbeitungsbetriebe keine nennenswerten Vorräte aufbauen, so dass es ebenfalls kaum möglich ist, die ursprünglich geplanten Eier für den Verarbeitungsbereich vorübergehend im Frischeiermarkt einzusetzen. Seitens der Verarbeitungsindustrie besteht sogar weiterhin Kaufinteresse für den laufenden Bedarf. Das alles macht es natürlich nicht einfacher. Und dann ist da natürlich noch die Vogelgrippe. Es wurden erneut weitere positive Befunde gemeldet. Die Aviäre-Influenza ist weltweit aktiv und treibt der gesamten Geflügelwirtschaft große Sorgefalten auf die Stirn. Schützen Sie bestmöglich Ihre Bestände!

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und einen schönen 1. Advent!     

Ihr DEU-Team

 

                                                           

 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20