Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 02/2023



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!

KW 02/23:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   22,70 ( -0,05) 

 22,50 ( -0,25)

 15,20 (  0,00)  15,10 ( -0,25)
M  13,98 (+0,03)   13,85 (  0,00)
 11,35 (  0,00)

 10,75 (  0,00)

Tendenz   3,10 3,20


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)                                                

KW 02/23:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   22,75 ( -0,15)
 23,53  ( -0,12)
L  16,20 (  0,00)  16,45  ( -0,05)
 15,20 (  0,00)  15,10  (  0,00)
 12,30 (  0,00) 11,50  (  0,00) 
Tendenz   2,60  2,80

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 02/23:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,25 ( -0,05)  2,70

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 02/23:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,39 ( -0,03)  2,60

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 02/23:

Gew.Kl.  weiß / braun
XL   22,85 (  0,00)
 16,00 (  0,00)

 14,95 ( -0,05)

 11,90 ( -0,05)
Tendenz  freundlich



NOP 2.0-Notierung für KW 02/23 für Ware aus Bodenhaltung
 

Ei-Gewicht weiß  braun 
52-53gr.     13,01

  13,01

62-63gr.     15,05  15,17
67-68gr.

   15,90

  16,00
Marktkommentar für KW 02/2023:
 

Weiterhin uneinheitlich mit festen Tendenzen!

Die größte Sorge ist und bleibt für die gesamte Geflügelwirtschaft die weitere Entwicklung der aviären Influenza. Es werden fortlaufend neue positive Befunde gemeldet. Unter anderem sind auch immer wieder Legehennen in Europa betroffen! Das Eintragsrisiko bleibt hoch! Die bestmögliche Einhaltung der Biosicherheitsmaßen zum Schutz der Bestände bleibt unabdingbar.  Das Ganze bleibt natürlich nicht ohne Folgen für den Eiermarkt, so das Prognosen für die weitere Marktentwicklung derzeit unmöglich sind.

In einigen europäischen Ländern wurden zum Schutz der Legehennen bereits vor Monaten landesweite Stallpflichten behördlicherseits angeordnet. Bereits Ende Januar wird zum Beispiel in den Niederlanden die aktuell geltende 16-Wochenregelung für die Vermarktung von Eiern aus Freilandhaltung enden. Eier aus Freilandhaltung werden somit schon sehr bald nur noch in einem sehr begrenzten Umfang zur Verfügung stehen. Eier aus Bodenhaltung mit Wintergarten als Ersatzprodukt ist die bekannte Alternative.

Überwiegend wird von einer Normalisierung der Nachfrage auf ordentlichem Niveau berichtet. Dennoch werden auf dem freien Markt sehr wenig Eier angeboten. Wen wunderts? Ostern steht vor der Tür! Packstellen sortieren für die bevorstehende Ostersaison möglichst viele Eier in Koch- und Färbequalität für die bevorstehende Ostersaison. Wenn nicht jetzt, wann dann? Von einer äußerst knappen Verfügbarkeit von farbfähigen Eiern ist in diesem Jahr auszugehen! Und dann sind da natürlich noch die langfristig geplanten Ausstallungen sowie die vermehrten Mausertätigkeiten sowie das weiterhin vorhandene grundsätzliche Kaufinteresse der Produktenindustrie. Großartige Veränderungen sind aktuell wohl kaum zu erwarten…

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!

Ihr DEU-Team

               


 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20