Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 02/25:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
23,40 ( 0,00) |
23,33 ( -0,07) | L |
13,60 ( -0,20) |
13,75 ( 0,00) |
M |
12,75 ( -0,05)
|
12,75 ( -0,15) |
S |
10,30 ( -0,20) |
10,38 ( -0,12)
|
Tendenz |
3,20 | 3,10 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 02/25:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
24,00 ( -0,20) |
24,05 ( -0,35) |
L |
14,45 ( -0,30) | 14,88 ( -0,32) |
M |
13,40 ( -0,30) |
13,65 ( -0,35) |
S |
11,45 ( -0,05) |
10,90 ( 0,00) |
Tendenz |
3,10 |
3,10 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 02/25:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
1,70 ( 0,00) |
3,40 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 02/25:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
1,95 ( -0,05) |
3,20
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 02/25:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
24,55 ( -0,05) |
L |
15,00 ( -0,20) |
M |
13,90 ( -0,20)
|
S |
12,10 ( -0,10) |
Tendenz |
stabilisiert
|
NOP 2.0-Notierung für KW 02/25 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
10,41 | 10,52
|
62-63gr. |
12,18 |
12,82 | 67-68gr. |
12,75 | 13,65 |
|
Marktkommentar für KW 02/2025
Der Eiermarkt ist und bleibt eine „Wundertüte“!
Sehr erfreulich, aber ebenso überraschend wird weiterhin von umfangreichen Bestellmengen berichtet. Von einem üblichen sogenannten „Eierstau“ kann nach den vielen Feiertagen absolut keine Rede sein. Das haben wir in der Vergangenheit schon ganz anders erlebt. Alles Verfügbare findet unabhängig von der Haltungsform relativ problemlos einen Käufer. Packstellen laufen weiterhin auf Hochtouren und die Verarbeitungsindustrie ist grundsätzlich kaufinteressiert. Werden lediglich die Bestände auf den Großhandelsstufen wieder aufgefüllt oder werden die umfangreichen Liefermengen tatsächlich auch verzehrt? Eier scheinen beliebter denn je zu sein und auf dem Einkaufszettel nicht zu fehlen. Ob dieser Trend nachhaltig sein wird, bleibt abzuwarten. Es könnte in den kommenden Wochen auch wieder eine Normalisierung eintreten. Von einem Angebotsruck ist kurz- und mittelfristig nicht auszugehen. Schon bald steht das Ostergeschäft vor der Tür. Es müssen noch sehr viele Eier zum Kochen und Färben sortiert werden. Ob hierfür überhaupt ausreichende Eiermengen und Sortierkapazitäten zur Verfügung stehen werden, steht derzeit noch in den „Sternen“. Zum Jahreswechsel werden natürlich üblicherweise auch viele Herdenwechsel und Mausertätigkeiten vorgenommen. Das bleibt nicht ohne Folgen. Bioeier sind auf dem freien Markt selbst für Geld und gute Worte nicht zu erwerben. Knapp verfügbar sind weiterhin auch Eier aus Freiland- und deutscher Kleingruppenhaltung. Bei Eiern aus Bodenhaltung ist die aktuelle Situation als ausgeglichen und stabilisiert zu beschreiben. Lieferengpässe bei Eierverpackungen sorgen zum Teil zusätzlich für Störungen in der Lieferkette.
Der Eiermarkt ist wieder einmal für die eine oder andere Überraschung gut und bleibt äußerst spannend…
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihr DEU-Team
|