Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 04/2025



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!

KW 04/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   23,80 (+0,40) 

 23,65 (+0,25)

 14,15 (+0,55)  14,15 (+0,40)
M  13,25 (+0,50)
 13,25 (+0,50)
   10,50 (+0,20)

 10,65 (+0,25)

Tendenz   2,10 2,10


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT, OKT)                                    

KW 04/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   24,23 (+0,23)  24,23  (+0,18)
L  14,88 (+0,43) 15,33  (+0,43)
 13,90 (+0,50)  14,13  (+0,48)
 11,63 (+0,18)  11,10  (+0,20) 
Tendenz   2,30  2,30

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 04/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   1,77 (+0,04)  2,70

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)

KW 04/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,01 (+0,06) 2,70

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 04/25:

Gew.Kl.  weiß / braun
XL   24,50 (  0,00)
 15,20 (+0,20)

 14,20 (+0,30)

 12,00 ( -0,10)
Tendenz  freundlich   



NOP 2.0-Notierung für KW 04/25 für Ware aus Bodenhaltung

Ei-Gewicht weiß  braun 
52-53gr.     10,55

  10,68

62-63gr.     12,36   13,08
67-68gr.

   12,90

  13,95

Marktkommentar für KW 04/2025

 

Eier bleiben gefragt! Unabhängig von der Haltungsform werden Eier weiterhin rege nachgefragt. Somit geht es wieder aufwärts! Erfreulich, aber ebenso überraschend. Es wurde wohl überwiegend damit gerechnet, dass sich die Nachfragesituation wieder etwas entspannen wird. Doch weit gefehlt. Die Bestellmengen bleiben auf allen Handelsstufen auf hohem Niveau. Eine Normalisierung der Konsumnachfrage ist zumindest bisher nicht festzustellen. Frische Eier scheinen beliebter denn je zu sein! Das Produkt Ei ist eben ein echtes Super-Food-Produkt und im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln relativ preiswert. Zudem ist das Produkt Ei einfach in der Zubereitung, enthält wichtige Inhaltsstoffe für eine gesunde Ernährung und darf auf dem Einkaufszettel einfach nicht fehlen. In der EU berichten erste Medien bereits von einer Eierknappheit. Die Vogelgrippe ist präsent. Es werden laufend positive Aviäre-Influenza-Fälle gemeldet. Und dann sind da die umfangreichen Herdenwechsel und Mausertätigkeiten zum Jahreswechsel. Das bleibt nicht ohne Folgen. Eier aus Bio-, Freiland- und deutscher Kleingruppenhaltung sind auf dem freien Markt selbst für Geld und gute Worte nicht auffindbar. Alles Verfügbare wird zur bestmöglichen Versorgung der bestehenden Kunden benötigt. Hier und da werden Konsumenten inzwischen auf Eier aus Bodenhaltung zurückgreifen müssen. So haben das selbst die sogenannten „Branchendinos“ zum Jahresbeginn wohl noch nicht erlebt. Eine stichhaltige Erklärung für die aktuelle Situation kann wohl niemand abgeben. Die Gründe sind, wie so oft, eher sehr vielfältig. Es wird höchste Zeit, dass die neuen Herden mit dem Legen beginnen. Ostern steht vor der Tür und es wird noch eine Vielzahl von Eiern zum Färben benötigt. Zudem bleibt die Verarbeitungsindustrie kaufinteressiert. Uns steht wieder einmal eine spannende Vorosterzeit bevor. 

Schönes Wochenende!                                 

Ihr DEU-Team   

  

 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20