Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 05/2020



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)                                                          

KW 05/20:

Gew.Kl. 
weiß 
braun 
XL 
 14,70 (  0,00) 

 15,73 ( -0,02) 


   8,10 (  0,00)   8,28 ( -0,12) 

   7,25 (  0,00)    7,00 ( -0,03) 

   5,78 (+0,03)

   5,03 ( -0,02)

Tendenz 
 2,90
 3,30


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT)                                                  

KW 05/20:

Gew.Kl. 
weiß 
braun 
XL 
 15,80 (  0,00)  17,80  ( -0,05) 

   8,10 (  0,00)
   8,75  (  0,00)

   7,70 (  0,00)   7,50  (  0,00)

   6,05 (  0,00)
   5,40  (  0,00) 
Tendenz 
 2,90 3,10


Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 
KW 05/20:

Gew.Kl. 
weiß / braun  
Tendenz 
58gr. + 
 0,98 (+0,06) 
 2,90


Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) 
KW 05/20:

Gew.Kl. 
weiß / braun  
Tendenz 
58gr. + 
 1,10 (+0,05)
 2,80

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 05/20:

Gew.Kl. 
weiß / braun
XL 
 16,65 (  0,00)

   8,25 (  0,00)

   7,40 (  0,00)


   5,65 (  0,00) 
Tendenz  uneinheitlich 



NOP 2.0-Notierung für KW 05/20 für Ware aus Bodenhaltung
 

Ei-Gewicht
weiß 
braun 
52-53gr. 
   5,44

  5,56

62-63gr. 
   7,01
  7,45
67-68gr.

   7,31

  7,97
Marktkommentar für KW 05/2020:
 

Weiterhin uneinheitlich und unübersichtlich!

Derzeit werden die Bestellmengen sehr unterschiedlich beschrieben. Es wird von jahreszeitbedingten guten Bestellmengen, aber ebenso von etwas geringeren zu liefernden Bedarfsmengen berichtet. Bei Bioeiern ist die Versorgungslage angespannt. Hierfür gibt es zwar Kaufinteressenten, nur fehlt jegliches Angebot. Die Situation bei Eiern aus Freilandhaltung scheint sich, zumindest für den Moment, etwas entspannt zu haben. Hier kann sich die Situation aber auch sehr schnell wieder ändern, sobald die Nachfrage im Konsum wieder steigt. Bei Eiern aus Bodenhaltung ist das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage im Bereich sortierfähiger Eier wohl am ehesten als ausgeglichen zu beschreiben. Überschüssige Mengen für die Produktenindustrie werden kaum angeboten. Ein Grund hierfür ist natürlich der Zusatzbedarf der Koch- und Färbebetriebe. Auch das Angebot für die sogenannte Kleinware fällt derzeit verhaltener aus. Die Warendecke scheint aktuell insgesamt betrachtet nicht so üppig zu sein! Zum Jahreswechsel werden üblicherweise vermehrt Herden ausgestallt, so dass für das bevorstehende Osterfest wieder zusätzliche Eiermengen zur Verfügung stehen. Wahrscheinlich ist aber auch, dass der Eierkonsum insgesamt zugenommen hat. Zünglein an der Waage bleibt in den kommenden Wochen erst einmal die eiverarbeitende Industrie. Bis zum bevorstehenden Osterfest werden noch reichlich Eier konsumiert und verarbeitet werden. Die weitere Entwicklung ist derzeit noch sehr unübersichtlich. Alles scheint möglich!

In Sachen Vogelgrippe sind aktuell erfreulicherweise keine weiteren Fälle bekannt geworden. Es bleibt lediglich zu hoffen, dass eine weitere Ausbreitung vermieden wird. Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge. Die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen ist weiterhin von äußerster Wichtigkeit.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!                     

Ihr DEU-Team

 

 

 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20