Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 16/2025



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!

KW 16/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   24,75 ( -0,45)

 24,50 ( -0,35)

 17,88 ( -0,52)  17,60 ( -0,40)
M  16,65 ( -0,55)
 16,50 ( -0,50)
   14,15 ( -0,35)

 13,90 ( -0,10)

Tendenz   3,10 3,10


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT, OKT)                                    

KW 16/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   25,30 ( -0,20)  25,20  ( -0,43)
L  19,50 ( -0,20) 19,50  ( -0,40)
 18,70 ( -0,20)  18,50  ( -0,40)
 15,80 ( -0,20)  15,20  ( -0,30) 
Tendenz   2,20  2,40

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 16/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,00 ( -0,25)  3,20

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)

KW 16/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,70 ( -0,15) 2,50

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 16/25:

Gew.Kl.  weiß / braun
XL   25,75 ( -0,15)
 19,70 ( -0,10)

 18,65 ( -0,10)

 15,50 ( -0,15)
Tendenz  fest     



NOP 2.0-Notierung für KW 16/25 für Ware aus Bodenhaltung

Ei-Gewicht weiß  braun 
52-53gr.     14,49

  14,16

62-63gr.     16,88   16,92
67-68gr.

   17,59

  17,90

Marktkommentar für KW 16/2025

Was für eine Ostersaison? Das haben selbst die sogenannten „Branchen-Dinos“ in dieser Intensität noch nicht erlebt! Den Glauben an alte „Eier-Weisheiten“ haben inzwischen wohl die meisten Marktteilnehmer verloren. Eine alte Eier-Weisheit besagt: „frühe Ostern = hohe Eierpreise vor Ostern und späte Ostern = niedrige Eierpreise vor Ostern“. Die Realität hat gezeigt, dass wieder einmal das Gegenteil der Fall ist. Kalendarisch späte Ostern und dann ein anhaltendes Allzeitpreishoch durchgängig bis zum letzten Tag. Das hat es in dieser Intensität bisher noch nicht gegeben! Der Eiermarkt ist und bleibt eine große Wundertüte! Stichhaltige Prognosen sind kaum mehr möglich. Vieles wird immer stärker von unkalkulierbaren und unvorhersehbaren Ereignissen beeinflusst. Eine Anpassung der ursprünglichen Planungen, die immer nur auf Vergangenheitswerte und Prognosen basieren, kann in dieser Geschwindigkeit niemand vornehmen. Das Produkt Ei ist beliebter denn je. Und dann noch die preisbedingte Absatzverlagerung zur Ladenstufe, aufgrund langfristiger Preisvereinbarungen. In der Folge stehen KAT-zertifizierte Eier mit allen erforderlichen Segnungen natürlich nicht ausreichend zur Verfügung. Packstellen und Färbereien haben bis zum letzten Tag auf Hochtouren gearbeitet. Alle Eier sind weg. Es können wieder einmal die Fußballtore aufgestellt werden. Und wie geht es weiter? Für die kommende Woche bleiben die Bestellmengen auf hohem Niveau, so dass es für die Eierwirtschaft kaum eine Verschnaufpause geben wird. Die Großhandelsstufe scheint Nachholbedarf zu erwarten. Die Realität werden wir aber erst im Laufe der nächsten Woche gewahr. Sicher ist, dass der nächste Feiertag bereits vor der Tür steht. Somit ist in diesem Jahr kein Eier-Stau unmittelbar nach Ostern zu erwarten. Zudem werden nach Ostern üblicherweise viele Herden in den Hühnerhimmel geschickt. Zünglein an der Waage ist und bleibt natürlich der Konsument!

Wir wünschen Ihnen ein schönes, erholsames Osterfest mit Ihren Liebsten und etwas Zeit um Kraft zu tanken!                                           

Ihr DEU-Team

 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20