Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 15/2025



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!

KW 15/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   25,20 ( -0,20)

 24,85 ( -0,15)

 18,40 ( -0,40)  18,00 ( -0,50)
M  17,20 ( -0,45)
 17,00 ( -0,90)
   14,50 ( -0,20)

 14,00 ( -0,50)

Tendenz   2,80 2,90


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT, OKT)                                    

KW 15/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   25,50 ( -0,10)  25,63  ( -0,12)
L  19,70 ( -0,08) 19,90  ( -0,10)
 18,90 ( -0,03)  18,90  ( -0,10)
 16,00 (  0,00)  15,50  (  0,00) 
Tendenz   2,00  2,20

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 15/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,25 ( -0,15)  3,00

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)

KW 15/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,85 ( -0,10) 2,30

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 15/25:

Gew.Kl.  weiß / braun
XL   25,90 (  0,00)
 19,80 (  0,00)

 18,75 (  0,00)

 15,65 (  0,00)
Tendenz  fest     



NOP 2.0-Notierung für KW 15/25 für Ware aus Bodenhaltung

Ei-Gewicht weiß  braun 
52-53gr.     14,80

  14,49

62-63gr.     17,19   17,25
67-68gr.

   17,92

  18,19

Marktkommentar für KW 15/2025


Eier – wir brauchen Eier!

Es war zu erwarten, dass die Nachfrage kurz vor dem Osterfest, insbesondere bei KAT-zertifizierten frischen und gekochten, gefärbten bunten Konsumeiern mit allen erforderlichen Segnungen, nochmal deutlich zulegen wird. Das Ausmaß übertrifft jedoch alle Erwartungen! Es wird von gigantischen Bestellmengen berichtet. Auch wenn es diese Eiermengen gäbe, wäre es aus Kapazitätsgründen wohl für niemanden möglich die gewünschten Mengen in dieser geballten Form zu liefern. Die Sortier- und Färbemaschinen laufen auf Hochtouren. Es werden keine Kosten und Mühen gescheut um den Konsumenten für das bevorstehende Osterfest bestmöglich mit Eiern zu versorgen. Da es bisher in Deutschland und in den Niederlanden erfreulicherweise nicht zu einer massiven Ausbreitung der Aviären Influenza gekommen ist, wird das im Großen und Ganzen auch gelingen. Ein Osterfest ohne Eier darf und wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Zu erwarten ist allerdings, dass hier und da die gewohnte Verkaufsverpackung kurzfristig mal ausverkauft sein wird. Wurden deshalb die Bestellmengen auf Großhandelsstufe vorsorglich in dieser massiven Form hochgefahren oder werden diese gigantischen Eiermengen tatsächlich benötigt und auch wirklich verzehrt? Das Produkt Ei ist beliebter denn je. Natürlich möchte jeder Händler, insbesondere zum Osterfest, über ausreichend Eier verfügen und die MHD-Daten reichen inzwischen über den nächsten Feiertag (den 1. Mai) hinaus. Somit spricht beim Produkt Ei nichts gegen großzügigere Bestellungen oder wird nur mehr geordert, damit real auch mehr Eier geliefert werden? Sei es wie es sei! Diese abnormalen Wunschmengen stehen einfach gesagt nicht zur Verfügung. Und die Eiproduktenindustrie lauert inzwischen auf die Zeit nach Ostern. Es ist als säße ein Kaninchen vor der Schlange. Nur wer ist die Schlange und wer ist das Kaninchen? Die Antwort ist - wie so oft - vom Betrachter abhängig.

Wir wünschen Ihnen weiterhin starke Nerven und ein schönes Wochenende!                                                         

Ihr DEU-Team 

 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20