Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 26/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
23,05 ( -0,05) | 23,00 ( 0,00) | L |
15,75 ( 0,00) |
15,75 ( 0,00) |
M |
14,50 ( 0,00)
|
14,65 ( 0,00) | S |
13,00 ( 0,00) |
13,15 ( 0,00)
|
Tendenz |
3,00 | 2,80 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 26/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
24,00 ( 0,00) |
24,40 ( -0,05) |
L |
17,25 ( -0,10) | 17,50 ( -0,05) |
M |
16,30 ( -0,10) |
16,50 ( -0,05) |
S |
15,10 ( 0,00) |
15,00 ( 0,00) |
Tendenz |
2,60 |
2,60 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 26/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
2,10 ( 0,00) |
2,70 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 26/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
2,60 ( 0,00) | 2,50 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 26/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
24,30 ( 0,00) |
L |
17,85 ( 0,00) |
M |
16,80 ( 0,00)
|
S |
15,20 ( 0,00) |
Tendenz | ausgeglichen
|
NOP 2.0-Notierung für KW 26/2025 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
13,54 | 13,46 | 62-63gr. |
15,26 |
15,72 | 67-68gr. |
16,10 | 16,51 |
|
Marktkommentar für KW 26/2025
Die Situation am Eiermarkt bleibt außergewöhnlich! Wer hätte das zu träumen gewagt? Die Konsumnachfrage wird weiterhin als rege beschrieben. Und das zu dieser Jahreszeit! Ursprüngliche Planungen haben mit der Realität nichts mehr gemeinsam. Normalerweise haben Packstellen zu dieser Jahreszeit immer Überhänge für die Verarbeitungsindustrie. Nur was ist im Eiermarkt schon normal? Alles Verfügbare wird weiterhin zur bestmöglichen Versorgung der bestehenden Kunden benötigt. Spezielle Sortimentsbereiche wie z.B. Bioeier können wohl kaum vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden. Vieles läuft in festen Bahnen. Umfangreiche Herdenwechsel werden vorgenommen. Auf dem sogenannten Sportmarkt ist kaum Bewegung. Das Produkt Ei ist ein absolutes Super-Food-Produkt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das Produkt Ei ist im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln relativ preiswert und scheint beim Konsumenten im Trend zu liegen. Die wertvollen Inhaltsstoffe, die einfache Zubereitung sowie vielseitige Verwendbarkeit runden das Profil des Eies ab. Frische Eier dürfen auf dem Einkaufszettel einfach nicht fehlen. Die Konsumnachfrage liegt deutlich über den Erwartungen! Es wird zum Teil von zweistelligen prozentualen Zuwachsraten berichtet! Natürlich gibt es regionale Unterschiede. Insgesamt betrachtet werden einfach mehr Eier verbraucht, die auch produziert werden müssen. Insbesondere die Auswirkungen der Aviären-Influenza im Nachbarland Polen ist im Verarbeitungssektor deutlich zu spüren. Die Eiproduktenindustrie wird nicht über Vorräte verfügen. Kaum sind Eier da und schon sind sie wieder weg. In den ersten Bundesländern beginnen die Sommerferien. Normalerweise ist zu erwarten, dass sich die Konsumnachfrage normalisieren wird. Das könnte zu einer Entspannung der Situation beitragen. Ob überhaupt eine merkbare Entspannung eintreten wird, bleibt vorerst abzuwarten. Alles scheint wieder einmal möglich zu sein.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihr DEU-Team
|