Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)
KW 29/20: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 15,40 ( -0,10)
| 16,00 ( 0,00) | L
| 6,88 ( -0,30) | 7,20 ( -0,28)
| M
| 5,80 ( -0,23) | 6,08 ( -0,27)
| S
| 4,70 ( -0,30) | 4,23 ( -0,15) | Tendenz
| 4,30
| 4,00 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 29/20: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 16,60 ( 0,00) | 18,38 ( -0,05)
| L
| 7,80 ( -0,30)
| 8,10 ( -0,35)
| M
| 7,00 ( -0,25) | 7,15 ( -0,25) | S
| 5,80 ( -0,30)
| 5,00 ( -0,18)
| Tendenz
| 3,40 | 3,40 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 29/20: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,73 ( -0,02)
| 3,40
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 29/20:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,98 ( -0,03)
| 3,40
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 29/20: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 17,45 ( -0,05) | L
| 7,85 ( -0,20)
| M
| 7,00 ( -0,15) | S
| 5,70 ( -0,15)
| Tendenz | schwächer
|
NOP 2.0-Notierung für KW 29/20 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 5,32 | 5,34
| 62-63gr.
| 6,76
| 7,21 | 67-68gr.
| 7,06 | 7,73
|
|
Marktkommentar für KW 29/2020:
Jahreszeitbedingt schwächer. Zünglein an der
Waage ist neben dem Konsumenten die Produktenindustrie!
Die Bestellmengen im Konsumbereich werden regional
sehr unterschiedlich beschrieben. Die Sommerferien im einwohnerstärksten Bundesland
Nordrhein-Westfalen führen zu regionalen Absatzverschiebungen. Urlaubsregionen
profitieren. Mehr Urlauber im eigenen Land sorgen insgesamt betrachtet für eine
stetige Nachfrage. Das haben wir zu dieser Jahreszeit schon ganz anders erlebt.
Das Preis- und Absatzniveau ist wohl am ehesten als verhältnismäßig gut zu
beschreiben. Alles andere könnte auch als jammern auf hohem Niveau beschrieben
werden. In weiteren Bundesländern haben bzw. werden noch die Sommerferien beginnen.
Schon bald wird der Ferienhöhepunkt erreicht sein und dann kehren auch schon
die ersten Urlauber wieder zurück. Der Sommer könnte in diesem Jahr für die Eierbranche
sehr kurzweilig sein. Aber wer kann das unter den gegebenen Umständen schon prognostizieren?
Das Frühstücksei darf sicherlich auch im schönen „Bad mein Garten“ nicht
fehlen. Und dann ist da ja auch noch die Verarbeitungsindustrie. So einige Eiprodukte,
die lange haltbar sind, werden aus Preis- und Verfügbarkeitsgründen vermehrt in
den Sommer-monaten produziert. Wenn nicht jetzt wann dann? Das kann zu einer
Marktstabilisierung beitragen. Andererseits besteht der Eindruck, dass im Verarbeitungsbereich
die Nachfrage etwas verhaltener ist. Weiterverarbeitende Betriebe befinden sich
zum Teil in Betriebsferien. Entscheidend für die weitere Entwicklung wird das
Angebot in den kommenden Wochen sein. Das Eierangebot könnte wieder größer
werden. Im Hinblick auf die anstehende Backsaison muss das aber auch so sein. Grundsätzlich
finden Eier einen Käufer. Unterschiedliche Preisvorstellungen sind bei grundsätzlichem
Kaufinteresse naturgegeben. Die wichtigste Voraussetzung ist erfüllt. Auch das haben
wir im Sommer schon ganz anders erlebt! Sorge bereitet weiterhin die Verfügbarkeit
der gewohnten Kleinverpackungen. Hier wird sich die Situation wohl noch weiter
zuspitzen. Die weitere Marktentwicklung bleibt abzuwarten. Weiterhin unser gut gemeinter
Rat: Keep selling! Der Eiermarkt bleibt auf jedem Fall spannend! Wir wünschen Ihnen
ein schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|