Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 28/24:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
19,75 ( 0,00) |
20,13 ( -0,02) | L |
10,35 ( -0,13) |
10,48 ( -0,07) |
M |
9,15 ( -0,10)
|
9,28 ( -0,07) |
S |
8,70 ( -0,05) |
8,20 ( -0,05)
|
Tendenz |
4,10 | 3,90 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 28/24:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
21,70 ( 0,00) |
21,95 ( 0,00) |
L |
12,00 ( -0,19) |
12,20 ( -0,10) |
M |
11,00 ( -0,20) |
11,20 ( -0,10) |
S |
10,25 ( -0,10) |
9,55 ( -0,13) |
Tendenz |
3,70 |
3,70 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 28/24:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
1,30 ( 0,00) |
3,80 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 28/24:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
1,61 ( 0,00) |
3,60 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 28/24:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
21,90 ( -0,10) |
L |
12,80 ( -0,20) |
M |
11,70 ( -0,20)
|
S |
10,05 ( -0,15) |
Tendenz |
etwas schwächer
|
NOP 2.0-Notierung für KW 28/24 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
8,41 |
8,52
|
62-63gr. |
9,59 |
10,39 |
67-68gr. |
10,07 | 11,07 |
|
Marktkommentar für KW 28/2024
Etwas schwächer und überwiegend abwartend!
Mit
Beginn der Sommerferien im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen
ist normalerweise das Zünglein an der Waage die Produktenindustrie. Auch wenn
hier und da inzwischen sicherlich die eine oder andere Partie zur Verfügung
steht, ist das Angebot immer noch nicht als sommerlich drängend zu beschreiben.
Eine Zurückhaltung auf Käufer- und Verkäuferseite ist weiterhin deutlich zu
spüren. Die Verarbeitungsindustrie wartet überwiegend auf günstigere Preise und
kauft, wenn überhaupt, lediglich für den laufenden Bedarf. Derzeit ist der
Eiermarkt wieder einmal sehr unübersichtlich. Die Preisvorstellungen von Verkäufern
und Käufern können unterschiedlicher nicht sein. Beim aktuellen Preisniveau
scheint die Bereitschaft für ein Bestandsaufbau im Verarbeitungsbereich noch
nicht vorhanden zu sein. Das Zeitfenster für eine mögliche Bevorratung wird
aber immer kleiner und nur auf dem günstigsten Punkt Eier zu kaufen, wird wohl
kaum jemanden gelingen. Die Bestellmengen bei frischen Konsumeiern werden
derzeit überwiegend als auf jahreszeitbedingt normalem Niveau beschrieben.
Lediglich regionale Anbieter berichten seit Beginn der Sommerferien von einer deutlich
schwächeren Nachfrage. Die weitere Entwicklung bleibt vorerst abzuwarten. Es
scheint immer noch alles möglich zu sein. Die Aviäre-Influenza bleibt weltweit
präsent. Vorsicht bleibt geboten: Schützen Sie bestmöglich Ihre Bestände! Es
bleibt zu hoffen, dass keine weiteren positiven Befunde gemeldet werden. Wir wünschen
Ihnen ein schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|