Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 29/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
22,88 ( -0,17) | 22,75 ( -0,13) | L |
14,98 ( -0,22) |
15,05 ( -0,25) |
M |
13,70 ( -0,20)
|
13,90 ( -0,23) | S |
13,00 ( 0,00) |
13,00 ( -0,08)
|
Tendenz |
3,20 | 2,90 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 29/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
24,00 ( 0,00) |
24,35 ( -0,05) |
L |
16,30 ( -0,20) | 16,78 ( -0,12) |
M |
15,30 ( -0,20) |
15,78 ( -0,12) |
S |
14,70 ( -0,10) |
14,63 ( -0,17) |
Tendenz |
2,90 |
2,90 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 29/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
2,05 ( 0,00) |
2,80 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 29/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
2,49 ( -0,01) | 2,70 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 29/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
24,20 ( -0,10) |
L |
17,00 ( -0,10) |
M |
16,00 ( -0,05)
|
S |
14,90 ( -0,15) |
Tendenz | ausgeglichen |
NOP 2.0-Notierung für KW 29/2025 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
13,02 | 13,11 | 62-63gr. |
14,50 |
15,14 | 67-68gr. |
15,37 | 15,84 |
|
Marktkommentar für KW 29/2025
Wenig Veränderung. Der Eiermarkt bleibt robust! Trotz Sommerferien bleibt das Angebot sehr übersichtlich. Die Nachfrage ist insgesamt betrachtet weiterhin unabhängig von der Haltungsform als deutlich über den Erwartungen zu beschreiben. Damit hat in diesem Umfang wohl niemand gerechnet. Ursprüngliche Planungen haben mit der Realität nichts mehr gemeinsam. Es wird oftmals von zweistelligen prozentualen mengenmäßigen Zuwachsraten bei den zu liefernden Bedarfsmengen berichtet. Eier sind erfreulicherweise beliebter denn je! Das Produkt Ei liegt als absolutes Super-Food-Produkt im Trend. Und dieser Trend scheint nachhaltig zu sein. Natürlich sind in der Ferienzeit regionale Unterschiede festzustellen. Alles Verfügbare wird jedoch irgendwo benötigt. Auch wenn zwischenzeitlich mal der Eindruck besteht, dass die zu liefernden Bedarfsmengen etwas schwächer werden, wird schon wieder umfangreicher geordert. Lediglich im klassischen Markthandel ist eine sommerbedingte Kaufzurückhaltung ausgeprägter festzustellen. Sicherlich wird der eine oder andere Konsument aus Preisgründen beim Einkauf auch den Supermarkt um die Ecke vorziehen. Die Hektik im Packstellenbereich ist erstmal raus. Es werden trotzdem kaum überschüssige Partien angeboten. Umfangreiche Herdenwechsel haben die Anfuhr bei den Packstellen reduziert und wenn mal etwas verfügbar sein sollte, wird koch- und färbfähige Ware für die bunten Eier produziert. Für die Verarbeitungsindustrie ist weiterhin kaum etwas übrig. Vereinzelte Partien werden problemlos aufgenommen. Käufer müssen sich um Eier bemühen. Und das im Sommer! Bisher gab es keine Möglichkeiten Bestände aufzubauen und die absatzstärkste Jahreszeit steht uns erst noch bevor. Wer über Eier verfügen möchte wird tiefer in die Tasche greifen müssen und wer nicht rechtzeitig vorgesorgt hat, könnte das Nachsehen haben. Alles deutet darauf hin, dass der Eiermarkt robust bleiben wird. Alles andere wäre eine große Überraschung. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|