Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch) KW 31/19: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 12,50 (+0,25)
| 13,78 (+0,28) | L
| 6,90 (+0,15) | 7,58 (+0,15) | M
| 6,00 (+0,05) | 6,18 (+0,05)
| S
| 4,75 ( 0,00) | 4,05 (+0,05) | Tendenz
| 3,50
| 3,30
|
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 31/19: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 14,80 ( 0,00) | 17,00 ( 0,00)
| L
| 7,25 ( 0,00) | 8,05 (+0,05) | M
| 6,10 ( 0,00) | 6,50 ( 0,00) | S
| 5,35 ( 0,00) | 4,25 ( 0,00)
| Tendenz
| 3,20 | 3,10 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 31/19: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,77 (+0,03)
| 3,10
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 31/19:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,91 (+0,01)
| 3,00
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 31/19: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 15,55 ( 0,00) | L
| 7,45 (+0,05) | M
| 6,20 (+0,10) | S
| 5,10 ( 0,00)
| Tendenz | ausgeglichen
|
NOP 2.0-Notierung für KW 31/19 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 4,72 | 4,75 | 62-63gr.
| 5,92 | 6,48 | 67-68gr.
| 6,32 | 7,03 |
|
Marktkommentar für KW 31/2019:
Ausgeglichen und uneinheitlich. Kein drängendes Angebot und absolut kein normaler Sommer! In allen Bundesländern sind Sommerferien. Die Bestellmengen werden insgesamt betrachtet dennoch als auf gutem jahreszeitbedingtem Niveau beschrieben. Eier fließen in den Packstellen kontinuierlich ab, so dass unabhängig von der Haltungsform keine Überhänge von sortierfähigen Eiern in schwereren Gewichtsklassen entstehen. Die letzte Extremhitze hat nicht nur den landwirtschaftlichen Flächen geschadet, sondern auch den Tierbeständen. Der Hitzestress führt häufig zu einer geringeren Legeleistung und insbesondere zur Gewichtsabnahme der Eigewichte. Die Folge: Eier in der Gewichtsklasse XL sind unabhängig von der Haltungsform weiterhin auf dem freien Markt nicht einmal für Geld und gute Worte zu erwerben. Inzwischen sind auch schon Eier in der Gewichtsklasse L als knapper verfügbar zu beschreiben. Und wenn diese Eier dann noch in der Schalenfarbe braun gewünscht werden, sind diese ebenso kaum auffindbar. Inzwischen sind zwei Eier aus Bodenhaltung in der Gewichtsklasse L günstiger als ein Ei aus Bodenhaltung in der Gewichtsklasse XL. Unglaublich, aber wahr. Trotzdem wollen viele Kunden die dicken Eier in der Gewichtsklasse XL. Sinnvoll oder nicht sinnvoll? Der Kunde ist natürlich König und es kann nur um Verständnis geworben werden. Die Eiproduktenindustrie ist weiterhin kaufinteressiert, aber scheint kaum bereit bei diesem Preisniveau Vorräte aufzubauen. Als reichlicher verfügbar sind lediglich kleine Eier und Eier in der Gewichtsklasse „S“ und „M“ zu beschreiben. Es ist wie immer im Eiermarkt: es bleibt auf jedem Fall spannend! Und am: Montag, 19. August 2019 16:16 Uhr ist Stoppelmarkt. Das sollten Sie nicht verpassen…! Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|