Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch) KW 33/19: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 13,50 (+0,50)
| 14,75 (+0,50) | L
| 7,35 (+0,10) | 8,25 (+0,25) | M
| 6,05 ( 0,00) | 6,20 ( 0,00)
| S
| 4,80 ( 0,00) | 4,05 ( 0,00) | Tendenz
| 3,20
| 2,90
|
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 33/19: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 15,35 (+0,25) | 17,50 (+0,27)
| L
| 7,50 (+0,12) | 8,55 (+0,25) | M
| 6,20 (+0,05) | 6,68 (+0,08) | S
| 5,35 ( 0,00) | 4,25 ( 0,00)
| Tendenz
| 3,00 | 2,90 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 33/19: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,80 ( 0,00)
| 3,10
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 33/19:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,91 ( 0,00)
| 3,10
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 33/19: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 15,85 (+0,20) | L
| 7,60 (+0,05) | M
| 6,20 ( 0,00) | S
| 5,00 ( -0,10)
| Tendenz | ausgeglichen
|
NOP 2.0-Notierung für KW 33/19 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 4,89 | 4,92 | 62-63gr.
| 6,19
| 6,73 | 67-68gr.
| 6,63 | 7,33 |
|
Marktkommentar für KW 33/2019:
Der positive Trend setzt sich fort! Für die Jahreszeit weiterhin unglaublich
gute Absätze. Kein Angebotsdruck auf der Anbieterseite. Insbesondere deutsche
Eier aus Freilandhaltung sind knapp und erneut teurer geworden, aber auch Eier
aus Biohaltung sind nicht mehr für kleines Geld zu haben. Eier aus Bodenhaltung
sind grundsätzlich in ausreichenden Mengen verfügbar, aber sind auch nicht für
sommerliche Preise zu haben. Wenn dann auch noch braune Eier in der Gewichtsklasse
L mit Ursprung aus Deutschland gewünscht werden, sind diese nicht einmal für
Geld und gute Worte zu erwerben. Ebenso schwere sortierfähige Rohware ist
Mangelware. Eier in der Gewichtsklasse XL sind auf dem freien Markt überhaupt
nicht vorhanden. Hier ist wohl auch kurzfristig keine Entspannung zu erwarten.
Etwas reichlicher verfügbar ist dagegen kleine sortierfähige Rohware sowie Eier
in den Gewichtsklassen „S“ und „M“. Für diese Eier bleibt oftmals nur der Weg
in die Eiproduktenindustrie. Nur mit dem feinen Unterschied, dass diese Eier im
Vergleich zur gleichen Vorjahreswoche 0,28 Euro pro kg teurer sind! (+44%!!!!) Wer
Eier nötig hat versucht möglichst schwere sortierfähige Rohware zu kaufen, um
möglichst viele Eier in den Gewichtsklassen „L“ und „XL“ produzieren zu können.
Die Produktenindustrie ist zwar kaufinteressiert, zeigt jedoch kaum Bereitschaft
höhere Preise zu zahlen. Eine Momentaufnahme! Nur irgendwann, sobald die weiterverarbeitende
Industrie aus dem Urlaub zurück ist, werden wieder größere Eiermengen benötigt.
Und schon bald sind auch im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen
die Sommerferien vorbei. Die Kühlschränke müssen wieder aufgefüllt werden und
kältere Temperaturen sorgen üblicherweise auch noch für einen besseren Konsum. Und
Montag ist es soweit: Endlich Stoppelmarkt!
19. August 2019 16:16 bis 22:22 Uhr
an alter bewährter Stelle bei „Borgerdings Mühle“ (das Bitburger
Rondell).
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende sowie eine gute Anreise!
Ihr DEU-Team
|