Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 33/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
22,90 (+0,10) | 23,00 (+0,25) | L |
15,13 (+0,13) |
15,25 (+0,21) |
M |
13,90 (+0,20)
|
14,00 (+0,10) | S |
13,00 ( 0,00) |
13,00 ( 0,00) | Tendenz |
2,80 | 2,70 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 33/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
24,10 ( 0,00) |
24,50 ( 0,00) |
L |
16,50 (+0,15) | 17,00 (+0,25) |
M |
15,50 (+0,15) |
15,90 (+0,15) |
S |
14,65 ( 0,00) |
14,60 ( 0,00) |
Tendenz |
2,70 |
2,70 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 33/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
2,08 (+0,03) |
2,70 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 33/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
2,50 (+0,02) | 2,70 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 33/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
24,20 ( 0,00) |
L |
16,85 (+0,05) |
M |
15,75 (+0,05)
|
S |
14,90 ( 0,00) |
Tendenz | etwas freundlicher |
NOP 2.0-Notierung für KW 33/2025 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
12,78 | 12,86 | 62-63gr. |
14,17 |
14,79 | 67-68gr. |
15,31 | 15,50 |
|
Marktkommentar für KW 33/2025
Etwas freundlicher! So einen Sommer hat es bisher noch nicht gegeben. Bei den Eierpreisen wird sich so manch einer die Augen reiben. Das hätte wohl niemand zu träumen gewagt. Damit gerechnet hat sicherlich niemand. Jegliche Prognosen haben mit der Realität nichts mehr gemeinsam. Angebot und Nachfrage bestimmen nun mal den Preis. Die Nachfrage nach Eiern bleibt trotz der hohen Außentemperaturen bei allen Haltungsformen auf unerwartet hohem Niveau. Und das Angebot bleibt begrenzt. Natürlich läuft vieles in festen Bahnen. Übliche sommerbedingte Überschussmengen hat es kaum gegeben. Auch wenn ferienbedingt von regionalen Unterschieden berichtet wird, bleibt für die Verarbeitungsindustrie kaum etwas übrig! Es ist wohl zu erwarten, dass der Pro-Kopf-Verbrauch in diesem Jahr nochmals deutlich ansteigen wird. Das Produkt Ei liegt beim Konsumenten im Trend und es besteht zumindest die Aussicht auf eine nachhaltig höhere Konsumnachfrage. Nur wie soll der gestiegene Bedarf gedeckt werden? Eine zur Nachfrage passende wachsende Produktionsmenge ist in Deutschland und den Niederlanden durch Neubauten nicht realisierbar und politisch wohl nicht gewollt. Eiererzeuger haben es entsprechend leichter denn je ihre Produktionsmengen längerfristig am Markt zu platzieren. Die Versorgungssicherheit hat weiter an Bedeutung gewonnen. Das Grundnahrungsmittel Ei soll für den Verbraucher immer vollumfänglich in seiner Sortimentsvielfalt ganzjährig bedarfsgerecht zur Verfügung stehen. Das wird bei der erfreulicherweise höheren Nachfrage zumindest keine Selbstverständlichkeit mehr sein. Wer nicht rechtzeitig vorsorgt, der könnte das Nachsehen haben. Uns werden mit Sicherheit noch aufregende Zeiten bevorstehen. Und am Montag, 18. August 2025 ist endlich wieder Stoppelmarkt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen:
bei „Borgerdings Mühle“
(das Bitburger Rondell)
16:16 bis 22:22 Uhr
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise sowie ein schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|