Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch) KW 34/19: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 13,63 (+0,13)
| 15,00 (+0,25) | L
| 7,48 (+0,13) | 8,50 (+0,25) | M
| 6,03 ( -0,02) | 6,20 ( 0,00)
| S
| 4,78 ( -0,02) | 4,05 ( 0,00) | Tendenz
| 3,10
| 3,00
|
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 34/19: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 15,50 (+0,15) | 17,75 (+0,25)
| L
| 7,75 (+0,25) | 8,90 (+0,35) | M
| 6,30 (+0,10) | 6,80 (+0,12) | S
| 5,35 ( 0,00) | 4,25 ( 0,00)
| Tendenz
| 3,10 | 2,90 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 34/19: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,80 ( 0,00)
| 3,00
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 34/19:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,91 ( 0,00)
| 3,00
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 34/19: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 16,00 (+0,15) | L
| 7,90 (+0,30) | M
| 6,25 (+0,05) | S
| 5,00 ( 0,00)
| Tendenz | etwas freundlicher
|
NOP 2.0-Notierung für KW 34/19 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 4,97 | 5,00 | 62-63gr.
| 6,32
| 6,91 | 67-68gr.
| 6,77 | 7,57 |
|
Marktkommentar für KW 34/2019:
Langsam wird es unheimlich! Die Sommerferien sind noch nicht vorbei und
der positive Trend setzt sich fort! Die Konsumware tendiert weiterhin nach oben,
insbesondere schwere sortierfähige Rohware bzw. Eier in der Gewichtsklasse XL,
aber ebenso braune Eier in der Gewichtsklasse L. Und das Ganze über alle
Haltungsformen. Etwas überraschend ist, dass Eier in den Gewichtsklassen „M“
und „S“, die eigentlich reichlicher zur Verfügung stehen, auch stabil bzw. fester
tendieren. Bei Eiern aus Freiland- und Biohaltung kann von einem vorösterlichen
bzw. vorweihnachtlichen Ansturm gesprochen werden. Die Nachfrage übersteigt bei
weitem das Angebot. Sehr gute Absätze auf allen Handelsstufen! Langfristig
geplante Aktionen in diesem Bereich beflügeln hier noch zusätzlich den Markt. Wieder
knapper und teurer. Und wenn die Eier aus diesen Haltungsformen dann noch aus
Deutschland stammen sollen: sowieso ausverkauft! So ist der Eiermarkt: immer
wieder für eine Überraschung gut! Und was macht die Eiproduktenindustrie? Die
kauft überwiegend für den laufenden Bedarf. Grundsätzlich besteht
zwar Kaufinteresse, aber meistens nicht zu den Preiswünschen der Verkäufer. Wer
Eier nötig hat, der kauft zu aktuellen Tagespreisen und wer ausreichend Vorräte
hat, der wartet ab. Beim aktuellen Preisniveau eine plausible Vorgehensweise.
Spannend bleibt hier die weitere Entwicklung. Werden in den kommenden Monaten
ausreichend Eier für Verarbeitungszwecke übrig sein? Wie immer kann dieser
Bereich neben dem Konsumenten das Zünglein an der Waage sein. Derzeit jedoch
kaum vorhersehbar. Sicher ist wohl nur, dass die Temperaturen wieder steigen.
Daher unser gut gemeinter Rat: Keep selling!
Der Weser-Ems-Packstellenverein konnte sich über eine besonders gute
Beteiligung der Marktteilnehmer und Gästen aus Politik und Wirtschaft freuen. Es
war eine rundum gelungene Veranstaltung bei bestem Bierwetter. Ein großer Dank
geht hierzu an alle Sponsoren!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihr DEU-Team
|