Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)
KW 35/20: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 14,85 ( -0,05)
| 15,33 ( -0,01) | L
| 5,98 (+0,03) | 6,15 ( -0,03)
| M
| 5,00 ( 0,00) | 5,15 ( -0,03)
| S
| 4,00 ( 0,00) | 3,43 ( 0,00) | Tendenz
| 4,30
| 4,20 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 35/20: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 16,50 ( 0,00) | 18,25 ( 0,00)
| L
| 6,75 ( -0,10)
| 7,00 ( -0,05)
| M
| 6,00 ( -0,10) | 6,20 ( -0,05) | S
| 5,00 ( 0,00)
| 4,25 ( 0,00)
| Tendenz
| 4,10 | 4,10 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 35/20: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,65 ( 0,00)
| 4,50
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 35/20:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,86 ( 0,00)
| 4,50
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 35/20: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 17,10 ( -0,05) | L
| 6,85 ( -0,10)
| M
| 5,90 ( -0,10) | S
| 4,65 ( -0,10)
| Tendenz | schwach
|
NOP 2.0-Notierung für KW 35/20 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 4,43 | 4,52 | 62-63gr.
| 5,83
| 6,32 | 67-68gr.
| 6,14 | 6,86
|
|
Marktkommentar für KW 35/2020:
Noch schleppend und abwartend! Das beschreibt die
Situation im Konsumbereich wohl am ehesten. Die kühleren Temperaturen sowie das
nahende Ende der Sommerferien könnten kurzfristig zu einer Belebung der
Eiernachfrage führen. Die ersten Anzeichen sind vorhanden. Bisher ist eine spürbare
Belebung noch ausgeblieben. Packstellen sind aktuell überwiegend noch mit
ausreichenden Warenmengen aus Eigenproduktion und bestehenden Kontrakten
versorgt. Das kann und wird sich bei steigender Nachfrage im Konsum auch
schnell wieder ändern. Mit verbesserter Konsumnachfrage ist mit etwas
zeitlicher Verzögerung auch wieder mit einem lebhafteren freien Markt zu
rechnen. Ganz anderes sieht es da im Eiproduktensektor aus. Kaum
Kaufbereitschaft trotz relativ günstiger Industriewarenpreise. Hier hat es den
Anschein, dass zunächst ein stattlicher Berg an Eiern verarbeitet werden muss.
Die Konsumschwäche der letzten Wochen und die zunehmende Produktion haben die
Eiervorräte anwachsen lassen, so dass aus diesem Bereich wohl zumindest kurzfristig
mit keiner bedeutenden Nachfrage zu rechnen ist. Die hochsommerlichen
Temperaturen der vergangenen Wochen haben naturgemäß zu geringeren Eigewichten
geführt und dafür gesorgt, dass neu eingestallte Herden später in sortierwürdige
Gewichte kommen. Entsprechend üppig ist weiterhin das Angebot an Kleinware.
Schwere Eier, insbesondere Eier in der Gewichtsklasse XL, sind dagegen eher
Mangelware. Hier bleibt jahreszeitbedingt oft nur um Verständnis beim Kunden zu
werben. Obwohl rechnerisch ca. 2,5 Eier in der Gewichtsklasse L für ein XL-Ei
erhältlich wären, bestehen Käufer oftmals dennoch auf das gewohnte Ei in der
Gewichtsklasse XL. Der Preis ist erfreulicherweise nicht immer das Ausschlaggebende.
Einige Kunden honorieren auch in heutigen Zeiten noch eine verlässliche
Zusammenarbeit. Die richtige Ware zur richtigen Zeit am richten Ort in der
gewünschten Qualität beliefert zu bekommen sollte auch seinen Preis haben.
Diese Komponente scheint oftmals in den Hintergrund zu geraten. Insbesondere in
heutigen Zeiten mit dem ganzen Marktgeschehen rund um die Pandemie sowie den weiter
steigenden Anforderungen an das Produkt-Ei und den bevorstehenden Veränderungen
stimmt es nachdenklich. Der Eiermarkt bleibt auf jedem Fall spannend! Wir wünschen
Ihnen ein schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|