Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 35/23:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
20,00 (+0,45) |
20,78 (+0,48)
|
L |
11,70 (+0,35) | 12,10 (+0,50) | M |
10,55 (+0,55) |
10,75 (+0,55) |
S |
9,50 (+0,40) |
9,00 (+0,30) | Tendenz |
2,20 | 2,20 | Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 35/23:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
20,80 (+0,30)
| 21,75 (+0,45) |
L |
12,75 (+0,50) |
13,59 (+0,56) |
M |
11,75 (+0,50) |
12,20 (+0,50) |
S |
10,30 (+0,30) | 10,00 (+0,30) |
Tendenz |
2,20 |
2,10 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 35/23:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
1,45 (+0,10) |
2,30 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 35/23:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
1,75 (+0,10) |
2,30 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 35/23:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
21,10 (+0,35) |
L |
14,10 (+0,25) |
M |
13,00 (+0,15)
|
S |
10,80 (+0,30) |
Tendenz |
freundlich
|
NOP 2.0-Notierung für KW 35/23 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
9,70 | 9,63 | 62-63gr. |
11,06 | 11,52 | 67-68gr. |
11,56 | 12,18 |
|
Marktkommentar für KW 35/2023
Wie bereits angekündigt wird der bisherige Zusatz „die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt“
für deutsche Eier aus der Haltungsform 2 (Bodenhaltung, KAT) sowohl bei der Stückware als auch bei der Notierung der Verarbeitungsware für Eier aus Bodenhaltung ab der kommenden Woche entfallen. Somit wird der Weser-Ems-Eierpackstellenverein e.V. die Notierung erstmalig am 08.09.2023 für Eier aus deutscher Bodenhaltung KAT, ohne Kükentöten (OKT) veröffentlichen.
Die Notierung kann in gewohnter Weise jeweils donnerstags ab 17:00 Uhr unter der gebührenpflichtigen Telefon-Nr. 0900-1797799 abgefragt werden.
Und was macht der Eiermarkt? Der Trend setzt sich erwartungsgemäß weiter fort. Es scheint ungebremst weiter aufwärts zu gehen. Schwerpunkt ist und bleibt die Versorgungssicherheit. Eier bleiben unabhängig von der Haltungsform erfreulicherweise gefragt und die absatzstärkste Jahreszeit steht uns erst noch bevor. Auf dem Spotmarkt werden lediglich vereinzelt Partien gehandelt. Wer über Eier verfügt, der benötigt die vorhandenen Eier für den bestehenden Kundenkreis zur bestmöglichen Erfüllung der zu liefernden Bedarfsmengen. Und falls dann doch mal eine Partie vorhanden sein sollte, ist sie auch schon wieder weg. Spezielle Sortimentsbereiche wie z.B. braune Eier in der Gewichtsklasse XL und L sind überhaupt nicht zu bekommen. Eier aus Biohaltung sind ebenfalls nicht auffindbar. Damit hat bei der allgemeinen schwindenden Kaufkraft der Konsumenten wohl niemand wirklich gerechnet. Und auch die Verarbeitungsindustrie bleibt für den laufenden Bedarf weiterhin kaufinteressiert. Uns scheinen noch sehr spannende Zeiten bevorzustehen. Insbesondere bei OKT-Eiern scheint der Trend zu einem Verkäufermarkt anzuhalten. Eine bestmögliche Warenversorgung mit frischen OKT-Eiern ist und bleibt die größte Herausforderung…
Schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|