Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 35/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
23,50 (+0,27) | 23,50 (+0,25) | L |
15,70 (+0,32) |
15,88 (+0,38) |
M |
14,50 (+0,27)
|
14,50 (+0,25) | S |
13,10 (+0,07) |
13,18 (+0,18) | Tendenz |
2,30 | 2,20 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 35/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
24,50 (+0,20) |
25,05 (+0,15) |
L |
16,90 (+0,20) | 17,50 (+0,22) |
M |
15,90 (+0,20) |
16,35 (+0,22) |
S |
14,75 (+0,05) |
14,73 (+0,08) |
Tendenz |
2,20 |
2,20 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!) KW 35/2025: Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
2,20 (+0,10) |
1,90 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 35/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
2,55 (+0,05) | 2,20 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 35/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
24,75 (+0,25) |
L |
17,35 (+0,25) |
M |
16,20 (+0,20)
|
S |
15,10 (+0,10) |
Tendenz | freundlich |
NOP 2.0-Notierung für KW 35/2025 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
12,95 | 13,06 | 62-63gr. | 14,53 | 15,12 | 67-68gr. |
15,69 | 15,88 |
|
Marktkommentar für KW 35/2025
Der Eiermarkt bleibt robust! Die freundlichen Tendenzen setzen sich fort… Die Konsumnachfrage verbleibt unabhängig von der Haltungsform insgesamt betrachtet auf ungeahntem hohem Niveau. Natürlich sind derzeit ferienbedingt noch regionale Unterschiede festzustellen. In den meisten Bundesländern sind die Sommerferien jedoch bereits vorbei und es scheint als hätte der „heiße Herbst“ bereits sehr schnell begonnen. Das Produkt Ei ist beliebter denn je. Überwiegend wird von zweistelligen prozentualen mengenmäßigen Absatzzuwächsen berichtet. Das ist für die Eierwirtschaft natürlich grundsätzlich sehr erfreulich, aber oftmals für die gesamte Lieferkette auch eine echte Herkulesaufgabe. Ursprüngliche Mengenplanungen haben mit der Realität kaum noch etwas gemeinsam, so dass eine grundsätzliche Bereitstellung von Bedarfsmengen kaum noch möglich erscheint. Sofern sich dieser Trend fortsetzen sollte, stellt sich natürlich die große spannende Frage: Wo sollen die Eiermengen dann bloß herkommen? Spezielle Sortimentsbereiche wie z.B. braune Eier in der Gewichtsklasse L und XL sind schon jetzt Mangelware und selbst für Geld und gute Worte nicht zu erwerben. Und eine grundlegende Veränderung ist weiterhin überhaupt nicht absehbar. Selbst wenn hier und da wieder Herden mit dem Legen beginnen, ist überhaupt kein Angebotsdruck zu erwarten! Und die absatzstärkste Jahreszeit steht uns erst noch bevor. Eine vollumfängliche Warenversorgung, insbesondere zu Spitzenzeiten, wird wohl kaum jemand dauerhaft für das komplette Eiersortiment sicherstellen und verlässlich zusichern können. Es ist wohl eher davon auszugehen, dass hier und da die gewohnte Verkaufsverpackung auch mal nicht zur Verfügung stehen wird und der Konsument auf eine alternative Verpackung zurückgreifen muss. Vorsicht bleibt auf jeden Fall geboten! Uns werden mit Sicherheit noch aufregende Zeiten bevorstehen…
Wir wünschen Ihnen starke Nerven und natürlich ein schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|