Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 37/2019



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)                                                          

KW 37/19:

Gew.Kl. 
weiß 
braun 
XL 
 13,70 (  0,00) 

  15,15 (  0,00) 


   7,50 (  0,00)    8,60 (  0,00) 

   6,18 (+0,05)     6,50 (+0,20) 

   4,80 (  0,00)

    4,10 (  0,00)

Tendenz 
 3,30
 3,30


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT)                                                  

KW 37/19:

Gew.Kl. 
weiß 
braun 
XL 
 15,75 (  0,00)  18,00  (  0,00) 

   7,85 (  0,00)    9,15  (+0,02) 

   6,60 (+0,07)   7,10  (+0,05)

   5,35 (  0,00)    4,25  (  0,00) 
Tendenz 
 3,30 3,10


Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 
KW 37/19:

Gew.Kl. 
weiß / braun  
Tendenz 
58gr. + 
 0,83 (+0,02) 
 3,20


Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) 
KW 37/19:

Gew.Kl. 
weiß / braun  
Tendenz 
58gr. + 
 0,94 (+0,02)
 3,10

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 37/19:

Gew.Kl. 
weiß / braun
XL 
 16,30 (+0,10)

   8,10 (+0,20) 

   6,50 (+0,10)


   5,00 (  0,00) 
Tendenz   ausgeglichen



NOP 2.0-Notierung für KW 37/19 für Ware aus Bodenhaltung
 

Ei-Gewicht
weiß 
braun 
52-53gr. 
   5,11

  5,16

62-63gr. 
   6,56
  7,21
67-68gr.

   6,99

  7,90
Marktkommentar für KW 37/2019:


Ausgeglichen mit festen Tendenzen!

Kaum Veränderung und nach wie vor kein Angebotsdruck. Es wird weiterhin von relativ konstanten Absatzmengen berichtet. Inzwischen werden die Kühlschränke beim Verbraucher nach den Sommerferien wieder aufgefüllt sein. Dennoch fließt die Ware laufend weiter ab. Absolut keine zwischenzeitliche Konsum-schwäche erkennbar.  Das haben wir auch schon ganz anders erlebt! Der Sommer ist vergangen und die absatzstärkste Jahreszeit steht uns erst noch bevor. Bis Weihnachten können wir noch sehr interessante Zeiten erleben. Auch wenn derzeit sicherlich ausreichend Eier, außer Eier in der Gewichtsklasse XL, für den klassischen Konsum zur Verfügung stehen, hält sich das Angebot für die Eiproduktenindustrie in Grenzen. Ein preislich sinnvoller Eiervorrat konnte in den letzten Monaten wohl kaum angelegt werden. Aber wer weiß das schon so genau? Die Produktenindustrie wird in den kommenden Wochen neben dem zunehmenden Bedarf im Konsum eine besondere Bedeutung einnehmen. Ob auch bei steigenden Preisen weiter mitgekauft wird bzw. gekauft werden muss, ist wohl kaum vorhersehbar. Das Ganze ist aber vorstellbar und alleine diese Vorstellung kann den Markt zumindest kurzfristig weiter beflügeln. Die große Frage ist, ob das dann auch nachhaltig sein wird. Letztendlich wird es sein wie immer: Angebot und Nachfrage bestimmen nun mal den Preis. Spannend bleibt es allemal. Verkäufer können derzeit relativ entspannt in die Zukunft blicken und ganz ruhig die weitere Entwicklung abwarten. Wer Eier übrig hat, kann diese relativ problemlos am Markt platzieren. Nur wirklich übrig scheinen Eier kaum zu sein. Auf dem freien Markt ist entsprechend wenig Bewegung. Vieles läuft in festen Bahnen und Packstellen können Ihre Kunden überwiegend aus der laufenden festen Anfuhr bedienen. Schon bald steht uns wieder ein Feiertag bevor, der üblicherweise für eine Belebung im Konsum sorgen wird…

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Ihr DEU-Team

 


 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20