Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 37/2023



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!

KW 37/23:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   20,25 (+0,02) 

 21,00 (  0,00)

 12,00 (  0,00) 12,50 (+0,15)
M  10,80 (  0,00)   11,08 (+0,08)
   9,75 (+0,05)

   9,20 (+0,10)

Tendenz   2,40 2,40


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT, OKT)                                    

KW 37/23:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   21,50 (+0,20)
 22,50  (+0,10)
L  14,00 (+0,25)  14,70  (+0,25)
 13,00 (+0,25)  13,50  (+0,30)
 11,18 (+0,18) 10,95  (+0,25) 
Tendenz   2,20  2,20

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 37/23:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   1,55 (  0,00)  2,40

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)

KW 37/23:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   1,95 (+0,05)  2,30

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 37/23:

Gew.Kl.  weiß / braun
XL   22,00 (+0,40)
 14,65 (+0,40)

 13,40 (+0,40)

 11,25 (+0,15)
Tendenz  freundlich



NOP 2.0-Notierung für KW 37/23 für Ware aus Bodenhaltung

Ei-Gewicht weiß  braun 
52-53gr.       9,72

    9,76

62-63gr.     11,23  11,74
67-68gr.

   11,75

  12,41

Marktkommentar für KW 37/2023
 

Freundlich! Eier sind und bleiben gefragt! Mit dem Ende der Sommerferien hat die absatzstärkste Jahreszeit begonnen…

Das Grundnahrungsmittel „Ei“ scheint beim Konsumenten erfreulicherweise beliebter denn je zu sein. Bei sinkender Kaufkraft der Konsumenten ist das nicht verwunderlich. Das Produkt „Ei“ ist für den Konsumenten nicht nur ein verhältnismäßig günstiges Grundnahrungsmittel. Das Produkt „Ei“ ist das wohl vielseitigste verwendbarste, natürlichste Nahrungsmittel auf Erden. Einfach in der Zubereitung, wohlschmeckend, nahrhaft und dann noch die vielen wertvollen Inhaltsstoffe. „Ein echtes Super-Food-Produkt“! Und für den Konsumenten eigentlich immer in vielfältiger Form ganzjährig wie selbstverständlich verfügbar. Insbesondere bei OKT-Eiern (KAT) scheint das dauerhaft keine Selbstverständlichkeit mehr zu sein. Viele Erzeuger scheuen die hohen Vorlaufkosten für die Produktion von OKT-Eiern und haben derzeit alternative, lukrative Absatzmöglichkeiten. Natürlich beeinflussen auch die steigenden Zinsen die zu treffenden unternehmerischen Entscheidungen der Produzenten. Im Ergebnis stehen dem Markt frische OKT-Eier für den Konsummarkt nur noch im begrenzten Umfang zur Verfügung. Ob und wie lange das so bleiben wird, ist wohl derzeit kaum einschätzbar und in erster Linie von den unternehmerischen Entscheidungen der Produzenten abhängig. Letztendlich werden sich Erzeuger verständlicherweise überwiegend für die wirtschaftlichere Produktionsform entscheiden. Hier ist die gesamte Lieferkette in der Pflicht, um eine vollumfängliche Warenversorgung der Konsumenten mit OKT-Eiern zu ermöglichen. Das Produkt „Ei“ sollte auch eine entsprechende Wertschätzung erfahren. Eine vollumfängliche Warenversorgung scheint insbesondere zu den Verkaufsspitzen äußerst fraglich zu sein. Und die Gefahr der Aviären Influenza ist weiterhin nicht zu unterschätzen.  Es bleiben vorerst unsichere Zeiten…!

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!                          

Ihr DEU-Team

 

 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20