Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 37/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
23,93 (+0,30) | 23,85 (+0,20) | L |
16,00 (+0,17) |
16,46 (+0,29) |
M |
15,00 (+0,30)
|
14,99 (+0,26) | S |
13,10 ( 0,00) |
13,35 (+0,15) | Tendenz |
2,20 | 2,20 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 37/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
25,00 (+0,20) |
25,40 (+0,15) |
L |
17,15 (+0,15) | 18,00 (+0,27) |
M |
16,15 (+0,15) |
16,75 (+0,22) |
S |
14,80 ( 0,00) |
15,00 ( 0,00) |
Tendenz |
2,10 |
2,10 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!) KW 37/2025: Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
2,21 (+0,01) |
2,20 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 37/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
2,60 (+0,02) | 2,20 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 37/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
25,10 (+0,20) |
L |
17,65 (+0,25) |
M |
16,45 (+0,20)
|
S |
15,20 ( 0,00) |
Tendenz | fest |
NOP 2.0-Notierung für KW 37/2025 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
13,15 | 13,37 | 62-63gr. | 14,98 | 15,50 | 67-68gr. |
16,18 | 16,27 |
|
Marktkommentar für KW 37/2025
Etwas fester! Der Eiermarkt verbleibt auf hohem Niveau! Warum sollte sich das auch ändern? Die Verbrauchernachfrage ist trotz regionaler Unterschiede insgesamt betrachtet weiterhin als rege zu beschreiben. Eier sind beliebter denn je und werden auch in der kommenden Zeit auf dem Einkaufszettel sicherlich nicht fehlen. Und die absatzstärkste Jahreszeit steht uns erst noch bevor. Das Angebot ist weiterhin als sehr überschaubar zu beschreiben. Spezielle Sortimentsbereiche wie z.B. Bioeier und Eier in der Gewichtsklassen XL sowie braunschalige Eier in der Gewichtsklasse L sind trotz hohem Preisniveau nicht einmal mit satten Preisaufschlägen zu erwerben. Alles Verfügbare wird zur bestmöglichen Versorgung der bestehenden Kunden benötigt oder findet auf hohem Preisniveau einen Käufer in der Verarbeitungsindustrie. Möglichkeiten zum Bestandsaufbau hat es im Verarbeitungsbereich kaum gegeben. Somit ist wohl am ehesten davon auszugehen, dass die Verarbeitungsindustrie grundsätzlich kaufinteressiert bleiben wird. Eine grundlegende Veränderung der Marktsituation ist nicht zu erwarten. Mit zunehmender jahreszeitbedingter Absatzbelebung könnte der Eiermarkt eher noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. Uns wird mit Sicherheit noch eine sehr herausfordernde Zeit bevorstehen.
Erst kürzlich wurde der Ausbruch der hochpathogenen aviären Influenza in einer deutschen Legehennenhaltung bestätigt. Es bleibt lediglich zu hoffen, dass es bei einem Einzelfall bleiben wird. Vorsicht ist auf jeden Fall geboten! Schützen Sie bestmöglich Ihre Bestände. Die Einhaltungen der Biosicherheitsmaßnahmen sind unabdingbar.
Der Eiermarkt bleibt auf jeden Fall spannend!
Wir wünschen Ihnen starke Nerven und ein schönes Wochenende!
Ihr DEU-Team
|