Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)
KW 38/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 16,80 (+0,30)
| 17,73 (+0,23)
| L
| 7,75 (+0,25) | 8,90 (+0,25) | M
| 6,75 (+0,20) | 7,15 (+0,15)
| S
| 5,30 (+0,05) | 4,85 (+0,10) | Tendenz
| 3,00
| 3,00 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 38/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 18,00 ( 0,00) | 19,50 (+0,02)
| L
| 7,75 (+0,15)
| 9,50 (+0,25)
| M
| 7,03 (+0,13) | 7,60 (+0,20) | S
| 5,80 (+0,05)
| 5,20 (+0,10)
| Tendenz
| 2,90 | 2,80
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 38/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,90 ( 0,00)
| 2,60
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 38/21:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 1,00 (+0,02) | 2,80
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 38/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 18,40 ( 0,00) | L
| 7,90 (+0,10)
| M
| 6,90 (+0,05) | S
| 5,50 (+0,05)
| Tendenz | freundlicher
|
NOP 2.0-Notierung für KW 38/21 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 5,31
| 5,44 | 62-63gr.
| 6,55
| 7,43 | 67-68gr.
| 6,94 | 8,15
|
|
Marktkommentar für KW 38/2021:
Wechselhaft wie das Wetter und unberechenbar!
Das beschreibt den Eiermarkt sowie die aktuellen Bestellmengen insgesamt wohl
am ehesten. Trotz kalendarischem Herbstanfang wird regional von sehr unterschiedlichen
Auftragsmengen berichtet. Der richtige Schwung scheint auf Ladenstufe noch zu
fehlen. Die Kühlschränke wurden in den letzten Wochen wieder aufgefüllt. Jetzt
müsste eigentlich der normal übliche Wochenbedarf von Woche zu Woche stetig steigen.
Es ist zu erwarten, dass der bevorstehende Monatswechsel zu einer Marktbelebung
beitragen wird. In dieser so außergewöhnlichen Zeit sind stichhaltige Prognosen
jedoch kaum mehr möglich. Auf der Verkäuferseite wird die weitere Marktentwicklung
vielfach erstmal abgewartet. Aufgrund umfangreicher Ausstallungen besteht trotz
der noch schwächelnden Nachfrage kein wirklicher Angebotsdruck. Die Nachfrage nach
sortierfähigen Eiern ist auf dem freien Markt aktuell noch überschaubar. Das kann
sich bei einer erhöhten Nachfrage im Konsum aber schlagartig ändern. Käufer und
Verkäufer agieren sehr vorsichtig bei Ihren Planungen. Käufer: vielfach fällt
die Kaufentscheidung aufgrund der schwankenden Bestellmengen erst im letzten
Moment. Verkäufer: in Erwartung höherer Bestellmengen und in der Hoffnung auf
höhere Preise bloß nicht zu früh verkaufen. Hier ist auf Käufer- und
Verkäuferseite ein gutes Händchen gefragt. Anbieter können aktuell relativ
entspannt abwarten. Schlechter kann es nicht werden und notfalls ist die Eiproduktenindustrie
aktuell noch aufnahmefähig. Eier finden einen Käufer. Das haben wir auch schon
ganz anders erlebt. Nur wie lange wird die Situation anhalten? Die angelegten
Vorräte werden im Produktenbereich sicherlich auch sehr bald aufgebraucht
werden. Möglichkeiten zur Bevorratung gab es in den Sommermonaten zu attraktiven
Preisen für die Eiproduktenindustrie genügend. Frische und trennfähige Eier
werden für den laufenden Bedarf aber auch weiterhin gebraucht. Zum Jahresendspurt
müssten sich die umfangreichen Aus- und Einstellungen aufgrund der Umstellung
auf OKT deutlich bemerkbar machen. Es bestehen somit berechtige Hoffnungen auf höhere
Preise, die auch zwingend erforderlich sind. Zünglein an der Waage bleibt der Konsument! Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihr
DEU-Team
|