Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)
KW 39/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 16,80 ( 0,00)
| 17,75 (+0,02)
| L
| 7,75 ( 0,00) | 8,90 ( 0,00) | M
| 6,75 ( 0,00) | 7,15 ( 0,00)
| S
| 5,30 ( 0,00) | 4,85 ( 0,00) | Tendenz
| 3,20
| 3,10 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 39/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 18,00 ( 0,00) | 19,60 (+0,10)
| L
| 7,75 ( 0,00)
| 9,50 ( 0,00)
| M
| 7,10 (+0,07) | 7,60 ( 0,00) | S
| 5,90 (+0,10)
| 5,20 ( 0,00)
| Tendenz
| 3,00 | 3,00
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 39/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,90 ( 0,00)
| 2,80
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 39/21:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 1,00 ( 0,00) | 2,90
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 39/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 18,40 ( 0,00) | L
| 7,95 (+0,05)
| M
| 6,90 ( 0,00) | S
| 5,50 ( 0,00)
| Tendenz | freundlicher
|
NOP 2.0-Notierung für KW 39/21 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 5,36
| 5,45 | 62-63gr.
| 6,60
| 7,45 | 67-68gr.
| 6,97 | 8,18
|
|
Marktkommentar für KW 39/2021:
Vorsichtiger Optimismus ist jahreszeitbedingt
angebracht. Dennoch bleibt der richtige Schwung derzeit noch aus. Die
Bestellmengen werden weiterhin noch als sehr unterschiedlich beschrieben. Das
könnte und müsste sich in kommenden Wochen ändern. Kältere Außentemperaturen,
der Monatswechsel sowie der Beginn der Backsaison müssten zu einer Absatzbelebung
beitragen. Schwer einschätzbar sind jedoch die Auswirkungen der bevorstehenden
Herbstferien. Von Normalität bzw. normalen Absatzzyklen sind wir wohl noch weit
entfernt. Ist das auf ein verändertes
Kaufverhalten zurückzuführen oder werden die wiedererlangten Freizeitmöglichkeiten
umfangreicher genutzt? Wahrscheinlich ein wenig von beidem. Nur irgendwann wird
sich sicherlich auch wieder mehr Normalität einstellen. Nur wann wird das sein?
Die zu erwartenden kälteren Außentemperaturen könnten zumindest einiges zu mehr
Normalität beitragen. Auf jeden Fall wird es mehr Freiheiten geben als im letzten
Herbst. Mehr Kontakte und private Zusammenkünfte. Die Folge wird vermutlich
sein, dass auch die Backaktivitäten wieder zunehmen werden. Somit bestehen
immer noch berechtigte Hoffnungen auf einen „heißen“ Jahresendspurt. Der
aktuelle Bedarf kann bei allen Haltungsformen erfüllt werden. Der Eine hat
etwas übrig und der Andere etwas nötig. Im Monat September und Oktober werden üblicherweise
Ein- und Ausstallungen vorgenommen, um den Mehrbedarf zu Weihnachten erfüllen
zu können. Zudem können somit natürlich auch die Eier in Färbequalitäten für
die bevorstehende Ostersaison bereitgestellt werden. Aufgrund der Umstellung
auf OKT-Eier scheinen die Ein- und Ausstallungen umfangreicher als üblich zu
sein. Alles scheint noch möglich zu sein! Die eine oder andere Überraschung
liegt in der Luft! Zünglein an der Waage bleibt jedoch der Konsument!
Die Kostenentwicklungen bereiten allen Marktbeteiligten immer größere „Sorgenfalten“.
Die Rohstoffmärkte sind kaum mehr einschätzbar. Entspannungen scheinen nicht in
Sicht. Die Rufe nach höheren Preisen werden immer lauter. Verständlich und
zwingend erforderlich um die Lieferketten aufrecht zu erhalten. Immer mehr Sorge
bereitet hierbei auch die Logistik. Uns stehen noch sehr spannende Zeiten bevor…!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
|