Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 40/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
24,40 (+0,20) | 24,25 (+0,10) | L |
16,50 (+0,27) |
17,00 (+0,25) |
M |
15,35 (+0,20)
|
15,50 (+0,20) | S |
13,40 (+0,20) |
13,70 (+0,15) | Tendenz | 2,30 | 2,00 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 40/2025:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
25,85 (+0,55) |
26,00 (+0,30) |
L |
17,70 (+0,35) | 18,60 (+0,27) |
M |
16,73 (+0,38) |
17,18 (+0,28) |
S |
15,28 (+0,38) |
15,38 (+0,28) |
Tendenz |
2,00 |
2,00 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!) KW 40/2025: Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
2,35 (+0,07) |
2,20 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 40/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
2,70 (+0,04) | 2,00 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 40/2025:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
25,75 (+0,50) |
L |
18,15 (+0,40) |
M |
16,85 (+0,30)
|
S |
15,45 (+0,20) |
Tendenz | fest |
NOP 2.0-Notierung für KW 40/2025 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
13,67 | 13,87 | 62-63gr. | 15,69 | 16,11 | 67-68gr. |
16,94 | 17,00 |
|
Marktkommentar für KW 40/2025
Freundlicher! Die Nachfrage bleibt auf unerwartet hohem Niveau! Es war zu erwarten, dass der Feiertag in Verbindung mit dem verlängerten Wochenende zu einer erhöhten Nachfrage bei frischen Konsumeiern sorgen würde. Die Bestellmengen übertrafen trotzdem bei Weitem die Erwartungen. Nur woher die Eier nehmen, wenn nicht stehlen? Und dann müssen die Eier immerhin noch sortiert, verpackt und ausgeliefert werden. Bei einer verkürzten Arbeitswoche sowie einer grundsätzlich gestiegenen Nachfrage im zweistelligen Prozentbereich noch zusätzlich Absatzspitzen abzufedern ist dann doch eine besondere Herausforderung. Irgendwann stößt die Sortierkapazität, die erforderliche „Manpower“ sowie der erforderliche Frachtraum an Grenzen. Alles Verfügbare wurde zur bestmöglichen Versorgung der bestehenden Kunden benötigt. Packstellen sind wieder einmal wie leergefegt! Unabhängig von der Haltungsform bleibt für die Verarbeitungsindustrie kaum etwas übrig. Vieles läuft in festen Bahnen und auf dem sogenannten Spotmarkt wird kaum etwas angeboten. Nur gut, dass Hühner fast jeden Tag ein neues Ei legen und das verlängerte Wochenende wieder für Nachschub sorgen wird. Es bleibt erstmal abzuwarten, ob sich der Nachkaufbedarf ebenfalls auf unerwartet hohem Niveau bewegen wird oder ggf. sogar noch Nachholbedarf bestehen wird, um die Bestände auf Großhandelsstufe wieder aufzufüllen. Die gesamte Lieferkette könnte sicherlich eine Verschnaufpause gebrauchen. Es wäre schon erleichternd, wenn Packstellen nicht immer auf die Tagesproduktion angewiesen wären. Nachdenklich stimmt alle Marktteilnehmer das aktuelle Vogelgrippe-geschehen. Es werden weitere positive Befunde gemeldet: je ein weiterer Betrieb mit Legehennen in Spanien und Deutschland ist betroffen. Und dann auch wieder ein Betrieb in den USA. Wir können nur hoffen, dass es bei Einzelfällen bleiben wird. Vorsicht ist besser als Nachsicht: Schützen Sie bitte bestmöglich Ihre Bestände! Die Eier werden gebraucht! Wir wünschen Ihnen ein schönes und hoffentlich langes Wochenende!
Ihr DEU-Team
|