Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)
KW 41/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 16,80 ( 0,00)
| 18,23 (+0,23)
| L
| 7,80 ( 0,00) | 9,25 (+0,25) | M
| 6,80 (+0,05) | 7,15 ( 0,00)
| S
| 5,35 (+0,02) | 4,85 ( 0,00) | Tendenz
| 3,20
| 3,40 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 41/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 18,00 ( 0,00) | 19,75 (+0,05)
|
| 7,85 (+0,02)
| 9,70 (+0,10)
| M
| 7,10 ( 0,00) | 7,60 ( 0,00) | S
| 6,00 (+0,05)
| 5,20 ( 0,00)
| Tendenz
| 3,30 | 3,30
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 41/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,90 ( 0,00)
| 3,00
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 41/21:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 1,00 ( 0,00) | 3,10
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 41/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 18,40 ( 0,00) | L
| 7,95 ( 0,00)
| M
| 6,90 ( 0,00) | S
| 5,50 ( 0,00)
| Tendenz | unverändert
|
NOP 2.0-Notierung für KW 41/21 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 5,41
| 5,45 | 62-63gr.
| 6,66
| 7,52 | 67-68gr.
| 7,04 | 8,30
|
|
Marktkommentar für KW 41/2021:
Unübersichtlich! Kaum Veränderung zur
Vorwoche. Noch keine Marktbelebung beim Konsum von frischen Schaleneiern in
Sichtweite. Es wird weiterhin von sehr wechselhaften Bestellmengen berichtet. Von
normalen Absatzverläufen sind wir weit entfernt. Ungewöhnlich für diese Jahreszeit! Derzeit
bleibt lediglich die Hoffnung auf das Ende der Herbstferien und der bevorstehenden
Backsaison. Noch scheint alles möglich! Das macht die tägliche Arbeit natürlich
nicht einfacher und ist eine riesige Herausforderung für die gesamte
Lieferkette. Insbesondere bei den Mengenplanungen ist ein „gutes Händchen“
gefragt. Und dann ist da natürlich noch die besonders große Herausforderung im
Zuge der OKT-Umstellungen im Packstellenbereich zu bewältigen. Das
Eiersortiment ist zumindest für den Umstellungszeitraum rasant gewachsen.
Geringere Losgrößen sowie ein umfangreicheres Sortiment verursachen natürlich höhere
Kosten. Zudem wird die gesamte Lieferkette durch immer weiter steigende Preise
enorm belastet. Die Preisspirale scheint unaufhaltsam zu sein. Viele Wirtschaftsbereiche
berichten aus den unterschiedlichsten Gründen nicht nur von rasant gestiegenen
Preisen, sondern auch von enormen Lieferengpässen. Es ist wohl eine Frage der
Zeit bis die Folgen auch Bereiche der Produktions- bzw. Lieferkette der
Eierwirtschaft betreffen. Uns stehen auf jeden Fall unsichere Zeiten bevor.
Auch wenn die Preisspirale die Eierwirtschaft bereits voll erreicht hat, sind Lieferengpässe
lediglich bei Eiern in der Gewichtsklasse XL zu vermelden. Alle anderen Eier
aus den alternativen Haltungsformen Boden, Freiland und Bio sind in
ausreichenden Mengen verfügbar. Bei einer üblichen saisonalen Marktbelebung kann
sich das aber auch sehr schnell ändern. Zünglein an der Waage ist und bleibt –
wie immer - der Konsument! Überschüssige Eier werden derzeit noch von der
Produktenindustrie aufgenommen. Wenn da nur nicht die gewohnten
unterschiedlichen Preisvorstellungen zwischen Käufer und Verkäufer wären. Die
stärkste Absatzzeit im Jahr müsste uns in den beiden kommenden Monaten erst
noch bevorstehen. Es wäre schon sehr verwunderlich, wenn uns nicht noch aufregende
Wochen bevorstehen! Es werden noch vielen Eier gebraucht!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Ihr
DEU-Team
|