Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)
KW 42/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 16,80 ( 0,00)
| 18,25 (+0,02)
| L
| 7,80 ( 0,00) | 9,25 ( 0,00) | M
| 6,85 (+0,05) | 7,15 ( 0,00)
| S
| 5,35 ( 0,00) | 4,90 (+0,05) | Tendenz
| 2,70
| 2,80 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 42/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 18,00 ( 0,00) | 19,75 ( 0,00)
|
| 7,93 (+0,08)
| 9,70 ( 0,00)
| M
| 7,20 (+0,10) | 7,60 ( 0,00) | S
| 6,03 (+0,03)
| 5,20 ( 0,00)
| Tendenz
| 2,90 | 2,90
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 42/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,91 (+0,01)
| 3,00
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 42/21:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 1,00 ( 0,00) | 2,90
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 42/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 18,40 ( 0,00) | L
| 7,95 ( 0,00)
| M
| 6,90 ( 0,00) | S
| 5,50 ( 0,00)
| Tendenz | unverändert
|
NOP 2.0-Notierung für KW 42/21 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 5,43
| 5,43 | 62-63gr.
| 6,71
| 7,51 | 67-68gr.
| 7,10 | 8,30
|
|
Marktkommentar für KW 42/2021:
Noch unverändert schleppend mit etwas
freundlicheren Tendenzen!
Die Kauflaune der Konsumenten scheint derzeit
grundsätzlich noch relativ verhalten zu sein. Das Absatzniveau der Vorjahre
wird Berichten zufolge derzeit auch bei anderen Warengruppen verfehlt. Das muss
und wird sicherlich nicht so bleiben. Gegessen wird immer und das Produkt Ei ist
immer noch das preiswerteste Fertiggericht auf Erden. Ein absolutes Super-Food-Produkt mit seinen
vielen wichtigen Inhaltsstoffen. Schnell in der Zubereitung und sehr individuell
einsetzbar. Eier dürfen auf dem Einkaufszettel nicht fehlen. Die Backsaison
wird in den kommenden Wochen Fahrt aufnehmen. Backaktionen des
Lebensmitteileinzelhandels werden dem Markt zudem weitere Impulse geben. Die
stärkste Absatzzeit des Jahres steht uns erst noch bevor. Alles andere wäre
sehr verwunderlich. Die Herbstferien neigen sich dem Ende entgegen. Auch im einwohnerstärksten
Bundesland Nordrhein-Westfalen müssen die Kühlschränke wieder aufgefüllt
werden. Der bevorstehende regionale Feiertag sowie der Monatswechsel kann die
Nachfrage ebenfalls nur positiv beeinflussen. Aktuell stehen dem Markt ausreichend
Eier aus allen Haltungsformen zur Verfügung. Weiterhin knapp und nur im begrenzten
Umfang verfügbar sind Eier in der Gewichtsklasse XL. Alles andere ist für Geld
zu haben. Verkäufer brauchen verständlicherweise unbedingt höhere Preise. Die
enorme Kostenexplosion belastet alle Marktteilnehmer in der Lieferkette bis hin
zum Konsumenten! Das wird nicht ohne Folgen bleiben. Es sind und bleiben wohl
vorerst unsichere Zeiten. Der jahreszeitbedingte Vogelzug und die damit verbundene
Sorge bezüglich des erneuten Auftretens der aviären Influenza trägt dabei natürlich
nicht zur Entspannung bei. Das Risiko zum Wiederauftreten der Vogelgrippe wird bereits
seit längerem als hoch eingestuft. Medial wurde inzwischen bereits der erste Vogelgrippefall
bei Wildvögeln aus Nordfriesland gemeldet. Ganz aktuell wurde Berichten zufolge
als Vorsichtsmaßnahme ein Zoo in Greifswald aufgrund eines Verdachtsfalles
geschlossen. Die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen ist wieder absolut
notwendig. Vorsorge ist bekanntermaßen besser als Nachsorge!
Wir wünschen Ihnen
ein schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|