Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)
KW 47/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 17,05 ( 0,00)
| 18,40 ( 0,00)
| L
| 8,00 (+0,02) | 9,30 ( 0,00) | M
| 7,25 (+0,02) | 7,40 ( 0,00) | S
| 5,55 (+0,05) | 5,10 ( 0,00) | Tendenz
| 2,60
| 2,70 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT)
KW 47/21: Gew.Kl.
| weiß
| braun
| XL
| 18,00 ( 0,00) | 19,75 ( 0,00)
| L
| 8,25 ( 0,00)
| 9,70 ( 0,00)
| M
| 7,45 ( 0,00) | 7,75 ( 0,00) | S
| 6,10 ( 0,00)
| 5,30 ( 0,00)
| Tendenz
| 2,80 | 3,00
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 KW 47/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 0,97 (+0,01)
| 2,70
|
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) KW 47/21:
Gew.Kl.
| weiß / braun
| Tendenz
| 58gr. +
| 1,03 (+0,01) | 2,70
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 47/21: Gew.Kl.
| weiß / braun
| XL
| 18,40 ( 0,00) | L
| 8,10 (+0,05)
| M
| 7,00 (+0,05) | S
| 5,60 (+0,10)
| Tendenz | ausgeglichen
|
NOP 2.0-Notierung für KW 47/21 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht
| weiß
| braun
| 52-53gr.
| 5,48
| 5,53 | 62-63gr.
| 6,84
| 7,63 | 67-68gr.
| 7,26 | 8,42
|
|
Marktkommentar für KW 47/2021:
Es ist und bleibt erstmal unübersichtlich! Die
weiterhin rasant steigenden Corona-Infektionszahlen sind auch auf dem Eiermarkt
deutlich zu spüren. Nichts scheint mehr planbar. Immer mehr Improvisation als
Organisation. Jeden Tag kann es neue Überraschungen geben, so dass individuell
reagiert werden muss. Alles beginnt beim Personal, dem wichtigsten Baustein
eines jeden Unternehmens. Können Mitarbeiter morgen weiterhin ihrer Arbeit nachgehen?
Wurde eine weitere positive Infektion festgestellt? Wurde eine Quarantäne aufgrund
eines positiven Kontaktes eines Mitarbeiters angeordnet? Oder muss kurzfristig
die Kinderbetreuung sichergestellt werden? Für Arbeitgeber ein unhaltbarer
Zustand und jeden Tag eine neue Herausforderung. Jeder hat inzwischen wohl Freunde, Bekannte,
Verwandte oder Arbeitskollegen bei denen positive Corona-Infektionen
festgestellt wurden. Wo wird das noch hinführen? So unsicherer die Zukunft
desto unzufriedener die Bevölkerung und damit auch der Eierkonsument! Das Verbraucherverhalten
wird sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Die Maßnahmen zur Eindämmung der
Infektionszahlen 3G, 2G, 2G plus oder das was da noch alles kommen kann wird auch
für den Eiermarkt Folgen haben. Im Gastronomiebereich hat es bereits deutliche
Einbrüche gegeben, die durch leicht verbesserte Eierabsätze auf Ladenstufe
nicht aufgefangen werden konnten. Hierbei ist natürlich zu berücksichtigen,
dass es hier wie bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie auch bei
den Eierabsätzen deutliche regionale Unterschiede gibt. Die gesamte Lieferkette
scheint überwiegend „auf Sicht zu fahren“. Es scheint alles möglich zu sein. Vielleicht
werden die sogenannten „Hamsterkäufer“ wieder in Erscheinung treten und doch noch
für eine große Überraschung sorgen. Die normalerweise übliche Herbstbelebung in
Verbindung mit der Backsaison ist weiterhin ausgeblieben. Andere Dinge scheinen
beim Konsumenten derzeit im Vordergrund zu stehen. Sorge bereitet weiterhin die
Entwicklung der Aviären Influenza. Eigentlich kann es nur noch aufwärts gehen. Zu
Weihnachten werden sicherlich noch viele Eier gebraucht werden...
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
sowie einen schönen 1. Advent. Bleiben Sie gesund!
Ihr DEU-Team
|