Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 47/24:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
23,90 (+0,10) |
23,80 (+0,05) | L |
15,00 (+0,10) |
14,85 (+0,10) |
M |
14,00 (+0,10)
|
13,90 (+0,10) |
S |
11,40 (+0,10) |
11,10 (+0,10)
|
Tendenz |
1,60 | 1,60 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 47/24:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
24,70 (+0,10) |
25,00 (+0,05) |
L |
16,00 ( 0,00) | 16,40 ( 0,00) |
M |
15,00 ( 0,00) |
15,20 ( 0,00) |
S |
12,05 (+0,07) |
11,55 (+0,05) |
Tendenz |
1,70 |
1,70 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 47/24:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
2,19 (+0,01) |
1,90 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 47/24:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
2,42 ( 0,00) |
1,90
|
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 47/24:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
24,85 ( 0,00) |
L |
16,10 ( 0,00) |
M |
15,00 ( 0,00)
|
S |
13,00 ( 0,00) |
Tendenz |
fest
|
NOP 2.0-Notierung für KW 47/24 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
11,72 | 11,76
|
62-63gr. |
13,96 |
14,17 | 67-68gr. |
15,08 | 15,08 |
|
Marktkommentar für KW 47/2024
Der Eiermarkt bleibt fest. Erneut wenig Veränderung zur Vorwoche. Lediglich die Anspannung steigt. Die bevorstehende Weihnachtszeit wird sicherlich noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. Sicher ist nur, dass bis zum Weihnachtsfest noch sehr viele Konsumeier benötigt werden. Die Adventszeit steht vor Tür. Das traditionelle Backen hat begonnen und dafür werden bekanntermaßen sehr viele Eier gebraucht. Nach derzeitiger Einschätzung wird eine vollumfängliche Warenversorgung mit frischen Konsumeiern keine Selbstverständlichkeit sein. Auch wenn der Konsument grundsätzlich über Eier verfügen kann, wird hier und da sicherlich auch mal die eine oder andere gewohnte Verkaufsverpackung kurzfristig nicht zur Verfügung stehen. Nur gut, dass Hühner fast jeden Tag ein neues Ei legen. Somit ist unter normalen Umständen wohl davon auszugehen, dass für eine Grundversorgung in der bevorstehenden Weihnachtszeit gesorgt sein wird. Die größte Unbekannte ist und bleibt vorerst jedoch die Aviäre Influenza. Das treibt derzeit wohl allen Marktteilnehmern die Sorgenfalten auf die Stirn. Erst kürzlich wurden nun auch positive Befunde in deutschen und niederländischen Geflügelbeständen gemeldet. Eine weitere Ausbreitung könnten zu massiven Störungen in den Lieferketten führen. Genau das kann natürlich, insbesondere in der Weihnachtszeit, niemand gebrauchen. Das Eintragsrisiko in Geflügelbeständen ist als hoch eingestuft. Somit sind die Einhaltungen der Biosicherheitsmaßnahmen unabdingbar. Auch wenn wir uns wiederholen: Schützen Sie bestmöglich Ihre Bestände!
Die weitere Marktentwicklung ist wieder einmal unkalkulierbar. Derzeit scheint noch alles möglich sein! Uns wird noch ein spannender Jahresendspurt bevorstehen…
Wir wünschen Ihnen starke Nerven und ein schönes Wochenende!
Ihr DEU-Team
|