Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 50/2019



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)                                                          

KW 50/19:

Gew.Kl. 
weiß 
braun 
XL 
 14,90 (+0,10) 

 16,50 (+0,10) 


   8,70 (+0,15)   9,70 (+0,10) 

   7,70 (+0,05)    8,00 (  0,00) 

   6,05 (  0,00)

   5,80 (  0,00)

Tendenz 
 2,30
 2,40


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT)                                                  

KW 50/19:

Gew.Kl. 
weiß 
braun 
XL 
 16,75 (  0,00)  18,70  (+0,10) 

   9,20 (+0,05)
 10,10  (+0,05)

   8,50 (+0,10)   8,60  (+0,10)

   6,40 (  0,00)
   5,80  (  0,00) 
Tendenz 
 2,50 2,50


Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 
KW 50/19:

Gew.Kl. 
weiß / braun  
Tendenz 
58gr. + 
 1,00 (  0,00) 
 3,40


Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT) 
KW 50/19:

Gew.Kl. 
weiß / braun  
Tendenz 
58gr. + 
 1,10 ( -0,05)
 3,30

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 50/19:

Gew.Kl. 
weiß / braun
XL 
 17,25 (  0,00)

   9,25 (  0,00)

   8,25 (  0,00)


   6,15 (  0,00) 
Tendenz  fest 



NOP 2.0-Notierung für KW 50/19 für Ware aus Bodenhaltung
 

Ei-Gewicht
weiß 
braun 
52-53gr. 
   6,02

  6,35

62-63gr. 
   7,77
  8,49
67-68gr.

   8,15

  9,06
Marktkommentar für KW 50/2019:

Fest! Schon bald ist es vollbracht. Noch eine volle Auslieferwoche, dann ist die „Schlacht“ geschlagen.  Sehr gute Bestellmengen im Konsumbereich, ganz unabhängig von der Haltungsform. Alles andere wäre auch überraschend gewesen. Zum Wochenbeginn waren die Bestellmengen zwar noch etwas uneinheitlich, aber zum Wochenende sind die Bestellmengen durchgängig stark angezogen. Zudem wird von sehr großen Eierbestellungen für die kommende Woche berichtet. Es wird sein wie immer: der eine hat bereits vorgesorgt und der andere noch etwas nötig. Nur gut, dass die Eiproduktenindustrie inzwischen – zumindest vorerst - mit ausreichenden Eiermengen versorgt scheint. Auch wenn aktuell Eier aus Bodenhaltung ausreichend zur Verfügung stehen, sind diese nicht für kleines Geld zu haben und am Ende könnte es hier und da doch noch knapp werden. Bei Eiern aus Freiland- und Biohaltung sieht es da schon ganz anders aus. Diese Eier sind auf dem freien Markt nicht einmal für Geld und gute Worte zu erwerben. Wer über Eier dieser Haltungsformen verfügt, der wartet ab. Verkaufen kann man bekanntlich immer nur einmal. Die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot. Wo sollen die gewünschten Bedarfsmengen auf einmal herkommen?  Eine Eierknappheit zum Weihnachtsfest wird es nicht geben. Ob jedoch die gewünschte Haltungsform bis zum letzten Tag in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht, bleibt mehr als fraglich. Es wird sicherlich sein wie immer: zum Weihnachtsfest können wieder die Fußballtore in den Packstellen aufgestellt werden. Dann müssen die Eier nur noch konsumiert und auch verzehrt werden. Etwas besorgniserregend sind die jüngst gemeldeten gering pathogenen Influenzafälle. Auch wenn es sich derzeit um Einzelfälle handelt, wird deutlich wie wichtig die Aufrechterhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen ist.
Wir wünschen Ihnen einen schönen 3. Advent sowie ein schönes Wochenende!           
             Ihr DEU-Team  

 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20