Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 01/2025



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!

KW 01/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   23,40 ( -0,25) 

 23,40 ( -0,25)

 13,80 ( -0,70)  13,75 ( -0,75)
M  12,80 ( -0,70)
 12,90 ( -0,60)
 10,50 ( -0,50)

 10,50 ( -0,48)

Tendenz   3,40 3,30


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT, OKT)                                    

KW 01/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   24,20 ( -0,40)  24,40  ( -0,30)
L  14,75 ( -0,75) 15,20  ( -0,80)
 13,70 ( -0,80)  14,00  ( -0,75)
 11,50 ( -0,45)  10,90  ( -0,30) 
Tendenz   3,10  3,10

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 01/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   1,70 ( -0,12)  3,60

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)

KW 01/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,00 ( -0,13)  3,40

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 01/25:

Gew.Kl.  weiß / braun
XL   24,60 ( -0,40)
 15,20 ( -0,80)

 14,10 ( -0,80)

 12,20 ( -0,50)
Tendenz  schwächer   



NOP 2.0-Notierung für KW 01/25 für Ware aus Bodenhaltung

Ei-Gewicht weiß  braun 
52-53gr.     10,66

  10,75

62-63gr.     12,48   13,08
67-68gr.

   13,08

  13,91

Marktkommentar für KW 01/2025

Zunächst wünschen wir Ihnen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr!

Erwartungsgemäß tendiert der Eiermarkt zum Jahresbeginn schwächer. Der Eiermarkt kann aber ebenso als abwartend und uneinheitlich beschrieben werden. Eine ganz normale Erscheinung nach den Feiertagen. Auch der Eiermarkt muss sich zum Jahresstart erstmal wieder sortieren und finden.

Die Bestellmengen bei frischen Konsumeiern werden derzeit in Abhängigkeit der individuellen Kundenstrukturen der Packstellen sehr unterschiedlich beschrieben. Hier und da scheint es umfangreichen Nachholbedarf zu geben, so dass zumindest auf Großhandelsstufe die Vorräte wieder aufgefüllt werden. Ob seitens der Konsumenten auch umfangreicher Bedarf besteht und die Kühlschränke wieder aufgefüllt werden müssen, bleibt vorerst abzuwarten. In der kommenden Woche werden erste Tendenzen darüber Aufschluss geben, ob die bisher eingekauften Eier auch wirklich bereits verarbeitet und verzehrt wurden bzw. ob die georderten Mengen auch den tatsächlichen aktuellen Abverkäufen entsprechen.

Eier aus Bodenhaltung stehen aktuell in ausreichenden Mengen zur Verfügung. Bei Eiern aus Freiland- und deutscher Kleingruppenhaltung ist die aktuelle Versorgungslage als knapp ausgeglichen zu beschreiben. Bioeier sind weiterhin äußerst knapp und kaum auffindbar.

Und die Verarbeitungsindustrie wartet überwiegend ab und hofft weiterhin auf günstigere Preise.

Zünglein an der Waage bleibt natürlich – wie immer – der Konsument…

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende sowie einen guten Start in 2025!

                                                             Ihr DEU-Team   

  

 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20